Finanzierung von Großsportvereinen dargestellt am Beispiel der Beitragsstrukturreform bei der Sportvereinigung Feuerbach 1883 e.V. Ebook Tooltip

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783640194841
  • 23 oktober 2008
  • 144 pagina's
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,8, Deutsche Sporthochschule Köln (Institu für Sportökonomie & Sportmanagement), 127 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Es wird davon ausgegangen, dass die angesprochenen Entwicklungen sich mit zunehmender Größe und Mitgliederzahl eines Vereins stärker auf die Anforderungen an die Beitragsstruktur auswirken. Folglich zielt diese Arbeit auf die Optimierung der Finanzierung von Großsportvereinen durch eine Beitragsstrukturreform ab. Dabei soll herausgearbeitet werden, warum insbesondere für diese Vereine die Neu- bzw. Umkonzipierung der eigenen Beitragsstruktur für die Finanzierung von großer Bedeutung sein kann. Anhand der Vorteilhaftigkeit von Mitgliedsbeiträgen in der Finanzierung von Sportvereinen soll zudem nochmals deren Wichtigkeit unterstrichen werden. Durch die Erarbeitung eines Handlungsvorschlags für die Beitragsstrukturreform der Sportvereinigung (Sportvg) Feuerbach 1883 e.V. soll anderen Vereinsmanagern von Großsportvereinen eine mögliche Vorgehensweise für derartige Konzeptionen nahegelegt, und deren Auswirkungen veranschaulicht werden. Die Sportvg Feuerbach ist mit insgesamt 5.547 gemeldeten Mitgliedern (Stand: Januar 2007) einer der größten Sportvereine Stuttgarts. Jedoch leidet dieser traditionsreiche Großsportverein unter schwerwiegenden finanziellen Problemen. Nachdem externe Hilfe in Form eines Schuldenerlasses sowie zusätzlicher Unterstützung der Stadt Stuttgart dem Verein helfen sollen, ist dieser jedoch auch selbst in der Pflicht, wieder eine gesunde finanzielle Grundlage zu schaffen. Die vollständige Überarbeitung des bestehenden Beitragssystems im Rahmen dieser Diplomarbeit soll nun einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, den Verein wieder in eine sicherere Zukunft zu führen. Einer der Schwerpunkte dieser Reform ist die vollständige Eingliederung des vereinseigenen, aber dennoch Nichtmitgliedern bisher zugänglichen, Fitnessstudios in den Hauptverein. Jedoch sollen im Zuge dessen auch weitere Schwächen der bestehenden Beitragsstruktur herausgearbeitet und behoben werden, um die Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge optimieren und die damit verbundenen Arbeitsprozesse effizienter gestalten zu können.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
23 oktober 2008
Aantal pagina's
144
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Tobias Buss
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783640194841

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 18 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden