Fragen zum deutschen Charakter Ebook Tooltip On the Problems of German Characterology

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783959121507
  • 01 februari 2016
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Productbeschrijving

Der Beitrag 'Fragen zum deutschen Charakter' führt Gedanken über die 'Psychologie des Nazismus' weiter, die Erich Fromm in 'Die Furcht vor der Freiheit' publiziert hatte. Der deutsche Charakter lässt sich psychologisch nur fassen - um dann eventuell politische und militärische Konsequenzen aus dem charakterologischen Urteil zu ziehen -, wenn man den im Nationalsozialismus dominant gewordenen Gesellschafts-Charakter zugleich auch historisch und schichtspezifisch zu erklären versucht. Nur wenn es möglich ist, die gemeinsamen (und oft unbewussten) psychischen Haltungen von gesellschaftlichen Größen aus deren Schicksal zu begreifen, wird die politische Dimension erkennbar und lässt sich politisch verantwortlich reagieren. Dies zeigt Fromm exemplarisch in diesem 1943 veröffentlichten kleinen Beitrag.

Erich Fromm, Psychoanalytiker, Sozialpsychologe und Autor zahlreicher aufsehenerregender Werke, wurde 1900 in Frankfurt am Main geboren. Der promovierte Soziologe und praktizierende Psychoanalytiker widmete sich zeitlebens der Frage, was Menschen ähnlich denken, fühlen und handeln lässt. Er verband soziologisches und psychologisches Denken. Anfang der Dreißiger Jahre war er mit seinen Theorien zum autoritären Charakter der wichtigste Ideengeber der sogenannten 'Frankfurter Schule' um Max Horkheimer. 1934 emigrierte Fromm in die USA. Dort hatte er verschiedene Professuren inne und wurde 1941 mit seinem Buch 'Die Furcht vor der Freiheit' weltbekannt. Von 1950 bis 1973 lebte und lehrte er in Mexiko, von wo aus er nicht nur das Buch 'Die Kunst des Liebens' schrieb, sondern auch das Buch 'Wege aus einer kranken Gesellschaft'. Immer stärker nahm der humanistische Denker Fromm auf die Politik der Vereinigten Staaten Einfluss und engagierte sich in der Friedensbewegung. Die letzten sieben Jahre seines Lebens verbrachte er in Locarno in der Schweiz. Dort entstand das Buch 'Haben oder Sein'. In ihm resümierte Fromm seine Erkenntnisse über die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Am 18. März 1980 ist Fromm in Locarno gestorben.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
01 februari 2016
Ebook Formaat
Adobe ePub

Betrokkenen

Hoofdauteur
Erich Fromm
Hoofdredacteur
Rainer Funk
Hoofduitgeverij
Edition Erich Fromm

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783959121507

Je vindt dit artikel in

Categorieën
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 0 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden