Kindheiten im Zweiten Weltkrieg Kriegserfahrungen und deren Folgen aus psychohistorischer Perspektive

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783779917304
  • 259 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Zur Einführung: 60 Jahre nach Kriegsende - (K)ein Ende des Krieges?
Hartmut Radebold
Kriegkindheiten in Deutschland - damals und heute
Kindliche Entwicklung und belastende
bis traumatisierende Kriegserfahrungen
Ludwig Janus
Belastende Kriegserfahrungen der Mütter und die prägende Wirkung von vorgeburtlichem Stress
Peter Riedesser
Belastende Kriegserfahrungen in der Kleinkindzeit
Werner Bohleber
Kriegskindheiten und ihre lebenslangen seelischen Folgen
Marianne Leuzinger-Bohleber
Kriegskindheiten, ihre lebenslangen Folgen - dargestellt an einigen Beispielen aus der DPV-Katamnesestudie
Gerd Rudolf
Kriegskinder und Persönlichkeitsstruktur
Gudrun Schneider, Georg Driesch, Andreas Kruse, Hans-Georg Nehen, Gereon Heuft
Belastende und fördernde Faktoren im Lebensverlauf der Kriegskinder - Zusammenhänge zur psychischen Gesundheit im Alter
Gereon Heuft
Trauma-Reaktivierung, Retraumatisierung und neurotische Entwicklung
Oliver Decker, Elmar Brähler
Die psychosozialen Folgen von Vertreibung, Ausbombung und Vaterlosigkeit bei den Geburtsjahrgängen 1930-1945
Hartmut Radebold
Während des Alterns anzutreffende Folgen: aktueller Kenntnisstand
Zur Situation der Kriegskinder in den europäischen Nachbarländern
Insa Fooken
Kriegskinder aus europäischer Perspektive - eine kurze Bestandsaufnahme
Martin Parsons
Überlegungen zum "europäischen Desaster"
Gonda Scheffel-Baars
"Herkenning" - Selbsthilfegruppe niederländischer Kollaborateurskinder
Gisela Heidenreich
Lebensbornkindheiten als Beispiele "geraubter Biographien" - ein autobiographischer Bericht
Ebba D. Drolshagen
Wehrmachtskinder in Europa
Dierk Schäfer
Auf der Suche nach der "geraubten" Biographie: Rück-Sicht
Was können und was müssen wir für Betroffene heute (therapeutisch) tun? (Beiträge aus der Podiumsdiskussion)
Dirk K. Wolter
- Aus der Sicht der Gerontopsychiatrie
Gertraud Schlesinger-Kipp
- Aus der Sicht der Psychoanalyse
Ulrich Lamparter
- Aus der Sicht der Psychosomatik
Wolfgang Winter
- Aus der Sicht der Beratung
Martin Teising
- Aus der Sicht der Pflege
Thomas Zippert
- Aus der Sicht der Theologie
Europäische Annäherung und Verständigung
Helga Hirsch
Über die Annäherung mit unseren Nachbarn im Osten
Jörn Rüsen
Elemente einer zukunftsfähigen europäischen Geschichtskultur

Autorinnen und Autoren

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Aantal pagina's
259
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdredacteur
Hartmut Radebold
Tweede Redacteur
Gereon Heuft
Co Redacteur
Fooken, Insa
Hoofduitgeverij
Juventa Verlag Gmbh

Overige kenmerken

Studieboek
Nee
Verpakking breedte
152 mm
Verpakking hoogte
19 mm
Verpakking lengte
231 mm
Verpakkingsgewicht
385 g

EAN

EAN
9783779917304

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Beschikbaarheid
Leverbaar
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 54 euro en 14 cent. Dit is een tweedehands product.
Alleen tweedehands
Als nieuw
1 - 2 weken
  • Bestellen en betalen via bol
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door Bogamo 0 - Boeken outlet
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren