Lehrbuch der Wohnungslosenhilfe Eine Einführung in Praxis, Positionen und Perspektiven

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783779922001
  • 219 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Die Wohnungslosenhilfe hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem eher traditionell und fürsorglich agierenden Hilfesystem zu einer modernen Dienstleistung gewandelt, die in sehr differenzierten Leistungstypen wohnungslosen Menschen Angebote zur Bewältigung ihrer Probleme und Konflikte macht. Wohnungslosigkeit wurde immer mehr in engem Zusammenhang mit Armut und Wohnungsnot diskutiert und somit als Ausdruck einer sozialen Lage interpretiert, die von struktureller Ausgrenzung, Stigmatisierung und Unterversorgung charakterisiert ist.
In diesem Band, der vor allem für den Einsatz in der Lehre konzipiert ist, der aber auch ein Nachschlagewerk für Praktiker sein kann, soll die Vielfalt des Hilfesystems dargestellt werden. Dies geschieht auch in Auseinandersetzung mit den bis in die heutige Zeit fortwirkenden historischen Dimensionen der auf Arme gerichteten staatlichen Reaktionen. Ferner soll reflektiert werden, wie sich das Hilfesystem von seinen Anfängen bis heute entfaltete, welche Querbezüge es entwickeln konnte und welche Diskurse hierzu geführt wurden. Dies schließt auch einen intensiven Blick auf seine rechtlichen Grundlagen ein.
Die jeweiligen Kapitel des Buches sind als eigenständige Lehr- und Lerneinheiten konzipiert, sie enden alle mit weiterführenden Fragen und mit Hinweisen für das Selbststudium.
Die Reihe "Studienmodule Soziale Arbeit" präsentiert Grundlagentexte für Studienanfänger in den Bachelor-Studiengängen und bietet damit eine Einführung in basale Themen der Sozialen Arbeit.
1. Einleitung

2. Zur Geschichte von Armut und darauf bezogener gesellschaftspolitischer Reaktionen
2.1 Historische Skizzen zur Armenfürsorge: Vom Mittelalter bis zur Neuzeit
2.2 Zu den historischen Wurzeln der Entwicklung von Kontrollsystemen
2.3 Armut und Armenfürsorge im Absolutismus
2.4 Armut und Armenhilfe im 19. Jahrhundert
2.5 Armutsentwicklungen im Kaiserreich und in der Weimarer Republik
2.6 Armenfürsorge und Verfolgung "Asozialer" während des Nationalsozialismus
2.7 Gesellschaftliche Entwicklungen und Armenhilfe nach 1945

3. Zur Entwicklung des Armutsbegriffs und der Armenhilfe nach 1970
3.1 Paradigmenwechsel im Verständnis von Armut
3.2 Die Debatte um die "neue Armut" nach 1977
3.3 Aktuelle Armutsentwicklungen

4. Zum Verhältnis von Armut, Arbeits- und Wohnungslosigkeit
4.1. Das Bedingungsgefüge zwischen Arbeitslosigkeit und Armut
4.2 Weiterführende Bemerkungen über den Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Armut
4.3 Wohnpolitische Ursachen von Obdach- und Wohnungslosigkeit

5. Vom Wandel der Erklärungsmodelle für Wohnungslosigkeit
5.1 Erklärungsversuche von "Nichtsesshaftigkeit" zwischen 1880 und 1975
5.2 Innovationen in der Fachdebatte seit 1977

6. Rechtliche Grundlagen der Wohnungslosenhilfe
6.1 Zur Praxis der Umsetzung der Hilfen nach § 72 BSGH bis 2004.
Eine rechtsgeschichtliche Skizze zu einem pluralen Leistungsverständnis
sowie zu administrativ beförderten Verweigerungen der Hilfe
6.2 Probleme der Rechtsverwirklichung für Wohnungslose im Kontext der HARTZ-Gesetze
6.3 Weitergehende Probleme der Rechtsverwirklichung

7. Soziale Arbeit mit Wohnungslosen
7.1 Begriffe und Struktur des Hilfesystems
7.2 Anlass der Hilfe: Besondere soziale Schwierigkeiten
7.3 Frühe Hilfen
7.4 Die unterschiedlichen Menschen in der Wohnungslosigkeit
7.5 Der Hilfeprozess: Philosophie und methodische Basis
7.6 Ziel der Hilfe

8. Die Beratungsstelle
8.1 Spezifik ambulanter Einrichtungen
8.2 Klientengruppen
8.3 Methodische Basis: Case Management und Hilfeplan
8.4 Weitere Optionen und Angebote
8.5 Streetwork in der Wohnungslosenhilfe
8.6 Vernetzung im Stadtgebiet

9. Stationäre Einrichtungen
9.1 Zur Spezifik stationärer Einrichtungen
9.2 Wohnungslose in stationären Einrichtungen
9.3 Angebote und Optionen
9.4 Struktur und Aufbau stationärer Einrichtungen
9.5 Langzeithilfen als spezielle Form
9.6 Philosophie und Zukunft stationärer Einrichtungen

10. Erweiterte Optionen und neue Bedarfe
10.1 Zentrale Fachstelle für Wohnungsnotfälle und Prävention (ZfW)
10.2 Persönliche Hilfen in Wohnungen
10.3 Arbeitshilfen
10.4 Medizinische Hilfen
10.5 Hilfen für wohnungslose alte Menschen
10.6 Migration und Wohnungslosigkeit
10.7 Gemeinwesenarbeit in der Wohnungslosenhilfe
10.8 Vernetzung, Hilfeverbünde und Regionalisierung
10.9 Straßenzeitungen

11. Geschlechtersensibilität im Hilfesystem: Hilfen für wohnungslose Frauen
11.1 Wohnungslose Frauen
11.2 Lebenslagen wohnungsloser Frauen: Ursachen und Hintergründe
11.3 "Typen" weiblicher Wohnungslosigkeit
11.4 Philosophie der Angebote für wohnungslose Frauen
11.5 Angebote, Optionen und Einrichtungen

12. Herausforderungen für das Hilfesystem
12.1 Wohnungsnotfall und neue Kooperationsmodelle in der Wohnungsversorgung
12.2 Angebote für junge Menschen
12.3 Versorgung psychisch kranker wohnungsloser Männer und Frauen
12.4 Herausforderung Ostdeutschland
12.5 Leistungsvereinbarung, Dokumentation und Qualität
12.6 Beteiligungsstrukturen und Betroffeneninitiative

13. Träger und Finanzierung der Hilfe und Lobbyorganisationen
13.1 Zur Trägerstruktur
13.2 Die Finanzierung der Wohnungslosenhilfe
13.3 Lobbyarbeit für wohnungslose Menschen

14. Programmatiken und aktuelle Diskurse der Wohnungslosenhilfe
14.1 Rahmenbedingungen der Wohnungslosenhilfe
14.2 Auswirkungen einer "Zwei-Klassen-Sozialarbeit" auf die Wohnungslosenhilfe
14.3 Grundsätze einer zukünftigen bürger- und gemeindenahen Wohnungslosenhilfe
14.4 Wohnungspolitik gegen Wohnungslosigkeit
14.5 Sozialraumorientierung
14.6 Thesen zur Zukunft der Wohnungslosenhilfe

Literatur

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Aantal pagina's
219
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Ronald Lutz
Tweede Auteur
Wolfgang Sartorius
Hoofduitgeverij
Juventa Verlag Gmbh

Overige kenmerken

Verpakking breedte
152 mm
Verpakking hoogte
17 mm
Verpakking lengte
230 mm
Verpakkingsgewicht
331 g

EAN

EAN
9783779922001

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 45 euro en 02 cent. Dit is een tweedehands product.
Alleen tweedehands
Als nieuw
1 - 2 weken
  • Bestellen en betalen via bol
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door Bogamo 0 - Boeken outlet
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren