Lernen und Lehren im institutionalisierten Kontext Ebook Tooltip Lernbereiche Mathematik, Deutsch und Sachunterricht

Afbeeldingen
Inkijkexemplaar
Artikel vergelijken
  • Duits
  • E-book
  • 9783640197569
  • 28 oktober 2008
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,2, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften (Abteilung Grundschulpädagogik)), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hierbei handelt es sich um eine dreiteilige Hausarbeit (als Modulabschlussprüfung in Grundschulpädagogik) zu den drei Lernbereichen Deutsch, Mathematik und Sachunterricht der Grundschule. Ein Teil besteht immer aus der Bearbeitung einer Aufgabe zu je einem der drei Lernbereiche: Teil I bezieht sich auf Mathematik, Teil II bezieht sich auf Deutsch, und Teil III bezieht sich auf Sachunterricht. Die bearbeitete Aufgabe zum Bereich MATHEMATIK lautet wie folgt: A. Tobias rechnet 44 + 32 = 4432. A.a) Welches grundlegende mathematische Konzept hat Tobias nicht verstanden, so dass es zu diesem Fehler kommen konnte? A.b) Welche Kenntnisse muss ein Schüler bis zum Ende der Behandlung der Natürlichen Zahlen in der Grundschule erworben haben, damit ein solcher Fehler nicht mehr entstehen kann? B. Mehmet rechnet die Aufgabe 73 - 45 so: 'Siebzig minus Vierzig ist Dreißig. Drei minus Fünf geht nicht, aber Drei sind schon --- also noch Zwei. Dreiundsiebzig minus Fünfundvierzig ist Achtunddreißig.' B.a) Welche Rechenstrategie verwendet Mehmet zum Lösen der Aufgabe? Beschreiben Sie diese! B.b) Welche Fehler hat Mehmet gemacht? B.c) Welches mentale Bild könnte Mehmet helfen, diesen Fehler zu vermeiden? Die bearbeitete Aufgabe zum Bereich DEUTSCH lautet wie folgt: 'Beschreiben Sie die wichtigsten Positionen in der Schreib-Entwicklung des Deutschunterrichts: Vom Aufsatzunterricht im Konzept der muttersprachlichen Bildung bis hin zu aktuellen Ansätzen des 'authentischen Schreibens'. Geben Sie mindestens zwei Beispiele für Schreibprojekte in der Grundschule'. Die bearbeitete Aufgabe zum Bereich SACHUNTERRICHT lautet wie folgt: 'Stellen Sie an einem ausgewählten Thema in Anlehnung an den Rahmenlehrplan Sachunterricht der Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern das Konzept des handlungsorientierten Sachunterrichts dar. Charakterisieren Sie das Konzept und skizzieren Sie ausgehend von den von ihnen angestrebten Zielen eine didaktische Miniatur zum ausgewählten Thema, in der deutlich wesentliche Elemente des Konzeptes umgesetzt werden'.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
28 oktober 2008
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Anne-Kathrin Buse
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Ja

EAN

EAN
9783640197569

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews
Kies gewenste uitvoering
Bindwijze : E-book
Prijsinformatie en bestellen
De prijs van dit product is 3 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden