Neue Studien Zur Rechtslinguistik Dem Gedenken an Bernd Jeand'heur

Afbeeldingen
Artikel vergelijken
  • Duits
  • Paperback
  • 9783428103119
  • 18 september 2001
  • 256 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Die Studien dieses Bandes sind aus der "Heidelberger Arbeitsgruppe der Rechtslinguistik" hervorgegangen. In dieser Gruppe arbeiten seit 1985 Rechts- und Sprachwissenschaftler sowie Praktiker der Jurisprudenz zusammen. Unter Rechtslinguistik wird der wissenschaftlich-theoretische und der alltagspraktische Überschneidungsraum zwischen methodischer Sprachreflexion in der Jurisprudenz - repräsentiert durch die Strukturierende Rechtslehre - und der linguistischen Sprachanalyse im Sinne einer "Praktischen Semantik" verstanden. Theorie und Praxis gehören in beiden Disziplinen zusammen. Im Eingangskapitel über Textarbeit und Rechtsarbeit stellt Friedrich Müller grundlegend Zusammenhänge zwischen Linguistik und Strukturierender Rechtslehre dar. Walter Grasnick zeigt, daß richterliche Begründungen für Entscheidungen als Textcollagen aufgefaßt werden können. - Dietrich Busse analysiert aus linguistisch-semantischer Sicht die Methoden, mit denen Richter in ihrer Text- und Bedeutungsauslegung tatsächlich vorgehen. - Im mehr praktisch orientierten Teil geht es um die Analyse von exemplarischen Falltypen, wie die Rechtspraxis mit sprachrelevanten Fragen umgeht. - Ekkehard Felder untersucht Sprachgebrauchstopoi in einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Frage der Gewalt. - Wolfgang Buerstedde, Ralph Christensen und Michael Sokolowski beschreiben Fragen und Probleme der Übersetzungsarbeit im Rahmen der Arbeit des Europäischen Gerichtshofs. - Philipp Knorr behandelt das Verhältnis der Unbestimmtheit der Verfassungsnormen (Art. 72 II GG a. F.) zur "Kontrolldichte", die von solchen Normen ausgehen kann. - Ralph Christensen und Michael Sokolowski setzen sich mit dem Verhältnis zwischen Bedeutung bzw. Bedeutungsfestlegung und Gewalt auseinander. - Thomas-Michael Seibert legt an Beispielen dar, wie die sprachliche "Entfaltung" bzw. Interpretation von nackten Gewalttaten in der strafrechtlichen Arbeit die Urteile zuungunsten der Opfer beeinflußt. - In allen Beiträgen werden Re

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
18 september 2001
Aantal pagina's
256
Illustraties
Met illustraties

Betrokkenen

Hoofdredacteur
Friedrich Muller
Tweede Redacteur
Rainer Wimmer
Hoofduitgeverij
Duncker & Humblot

Overige kenmerken

Editie
01001
Product breedte
155 mm
Product hoogte
12 mm
Product lengte
231 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
155 mm
Verpakking hoogte
231 mm
Verpakking lengte
231 mm
Verpakkingsgewicht
3529 g

EAN

EAN
9783428103119

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Nog geen reviews
Kies gewenste uitvoering
Bindwijze : Paperback
Prijsinformatie en bestellen
Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.