Religiosität in der säkularisierten Welt Theoretische und empirische Beiträge zur Säkularisierungsdebatte in der Religionssoziologie

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783810040398
  • 25 april 2006
  • 450 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Das vorliegende Buch geht auf eine wissenschaftliche Tagung zurück, die von der Arbeitsgemeinschaft Objektive Hermeneutik e. Auf der Tagung wurden Deutsch und Englisch als - gungssprachen verwendet, entsprechend sind die Beiträge in der einen oder der anderen Sprache verfaßt;

Das Buch befasst sich mit der in der gegenwärtigen Religionssoziologie kontrovers geführten Debatte um die Säkularisierungsthese. Da das Phänomen der Säkularisierung - komplementär dazu auch des Fundamentalismus - eng mit den monotheistischen Religionen verbunden ist, liegt der Schwerpunkt des Bandes auf diesen Religionstraditionen; vor allem der christlichen und islamischen. Neben unterschiedlichen soziologischen Paradigmen werden vergangene Epochen und gegenwärtige Tendenzen, sowohl anhand von länderspezifischen Entwicklungen, die sich vor allem auf Europa, Lateinamerika, die Türkei und Indonesien beziehen, als auch an Einzelbiographien, diskutiert.


Das vorliegende Buch geht auf eine wissenschaftliche Tagung zurück, die von der Arbeitsgemeinschaft Objektive Hermeneutik e. V. unter Leitung der Herausgeber im März 2003 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main veranstaltet wurde. Die durchgängige Interessantheit der Vorträge und Diskussionen hat uns dazu veranlaßt, erstere einer breiteren Fachöffentlichkeit zugänglich zu machen. In diesem Sammelband sind all- dings nicht alle Vorträge abgedruckt, und zwei Autoren haben ihren Beitrag nicht nur überarbeitet, sondern auch inhaltlich stark verändert. Die Disk- sionen haben wir, wo es möglich war, im Rahmen der gegenwärtigen Debatte um das Säkularisierungsparadigma in die Einleitung mit aufgenommen. - ter den Autoren finden sich sowohl „gestandene“ Religionssoziologen, die sich bereits viele Jahre mit der Säkularisierungstheorie befassen, als auch junge Soziologen und Historiker, die zu diesem Thema unter variierenden Gesichtspunkten im Rahmen von Habilitations-, Promotions- oder Magist- arbeiten forschen. Auf der Tagung wurden Deutsch und Englisch als - gungssprachen verwendet, entsprechend sind die Beiträge in der einen oder der anderen Sprache verfaßt; eine Kurzzusammenfassung in der jeweils an- ren Sprache befindet sich am Ende des Bandes. Das Zustandekommen dieses Buches verdankt sich aber auch denjenigen, die die ihm zugrundeliegende Tagung finanziell, durch Sachspenden oder durch die Überlassung von Räumlichkeiten unterstützt haben. Neben der Arbeitsgemeinschaft Objektive Hermeneutik e. V.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
25 april 2006
Aantal pagina's
450
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Onbekend
Hoofdredacteur
Manuel Franzmann
Tweede Redacteur
Christel Gärtner
Co Redacteur
Nicole Koeck
Hoofduitgeverij
VS Verlag für Sozialw.

Overige kenmerken

Editie
2006 ed.
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
148 mm
Product hoogte
23 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
149 mm
Verpakking hoogte
32 mm
Verpakking lengte
217 mm
Verpakkingsgewicht
657 g

EAN

EAN
9783810040398

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Beschikbaarheid
Leverbaar
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 57 euro en 79 cent. Dit is een tweedehands product.
Alleen tweedehands
Als nieuw
1 - 2 weken
  • Bestellen en betalen via bol
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door Bogamo 0 - Boeken outlet
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren