Soziale Normen und die Wohlfahrt einer Gesellschaft Eine experimentell-ökonomische Studie zur Bedeutung von sozialen Normen für die Höhe und Verteilung der gesellschaftlichen Wohlfahrt

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783842892736
  • 11 februari 2013
  • 116 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,0, Universitat Paderborn (Fakultat fur Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Masterarbeit wurde mit dem Forderpreis 2012 der Unternehmergruppe Ostwestfalen e.V. ausgezeichnet., Abstract: 1Einleitung Soziale Normen spielen fur das Zusammenleben von Menschen eine wichtige Rolle und lassen sich in allen Lebenssituationen wiederfinden. Die Literatur verwendet aufgrund der grossen Bedeutung von sozialen Normen oftmals metaphorische Bezeichnungen wie beispielsweise Zement oder Kleber, der eine Gesellschaft zusammenhalt und verhindert, dass sie in Chaos und Krieg sturzt (Elster 1989: 1), die Grammatik der Gesellschaft (Bicchieri 2006) oder das Pferd (Norm), das den Karren (menschliches Verhalten) zieht (Krupka/Weber 2008: 2). Auch fur das menschliche Verhalten in okonomischen Situationen sind soziale Normen von zentraler Bedeutung. Fairness, eine gerechte Verteilung von Einkommen und auf Gegenseitigkeit beruhende Zusammenarbeit sind nur einige von zahlreichen Beispielen, die sich fur die besondere Rolle von sozialen Normen fur okonomisches Verhalten anfuhren lassen. Neben der vielzitierten theoretischen Figur des homo economicus, der von instrumenteller Rationalitat gesteuert ist, findet sich in der Literatur auch die kontrastierende Figur des homo sociologicus, dessen Verhalten von sozialen Normen diktiert wird (Elster 1989: 97). Wahrend der Erstere seit geraumer Zeit von Okonomen studiert wird, steht die okonomische Betrachtung des Letzteren erst an ihren Anfangen (Krupka/Weber 2008: 1). Bis heute ist nicht hinreichend bekannt, wie sich soziale Normen bilden, wodurch ihr Inhalt determiniert ist, wann und wie sie sich verandern oder wie soziale Normen unser Gerechtigkeitsempfinden beeinflussen (Fehr/Fischbacher 2004: 64). Soziale Normen sind bislang eines der grossen ungelosten Probleme in der Verhaltens- und zunehmend auch in der okonomischen Forschung (ebd

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
11 februari 2013
Aantal pagina's
116
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Wilhelm Klat
Hoofduitgeverij
Diplomica Verlag

Overige kenmerken

Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
178 mm
Product hoogte
6 mm
Product lengte
254 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
178 mm
Verpakking hoogte
6 mm
Verpakking lengte
254 mm
Verpakkingsgewicht
213 g

EAN

EAN
9783842892736

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Kies je bindwijze (2)

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.