Zur Bedeutung von Remigranten für Innovationsprozesse in China Eine theoretische und empirische Analyse

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783631560495
  • 15 mei 2007
  • 278 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Seit seiner Offnung im Jahr 1978 ist China von -brain drain- betroffen: Von den ingesamt 800.000 Chinesen, die bis 2006 zum Studium ins Ausland gingen, sind bisher erst 200.000 zuruckgekehrt. Jedoch gehen angelockt von der wirtschaftlichen Dynamik in jungster Zeit immer mehr Personen in ihre Heimat zuruck, unter anderem, um dort ein (High-Tech-) Unternehmen zu grunden. Auf Basis von Interviews mit zuruckgekehrten Unternehmern in drei High-Tech-Branchen untersucht die Arbeit beispielhaft fur den Wirtschaftsraum Shanghai, welche Rolle dieser -reverse brain drain- fur Innovationsprozesse spielt. Hierfur werden potenzielle positive Wirkungen von zuruckkehrenden Unternehmern mit Hilfe der Literatur zunachst theoretisch beleuchtet. Die Arbeit schliesst mit politischen Empfehlungen, die sich vor allem auf eine effektivere Forderung von Ruckkehrern beziehen."

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
15 mei 2007
Aantal pagina's
278
Illustraties
Nee

Overige kenmerken

Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
146 mm
Product hoogte
20 mm
Product lengte
208 mm
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
0 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
370 g

EAN

EAN
9783631560495

Je vindt dit artikel in

Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Taal
Duits
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.