Alkaloide aus dem Aphrodisiakum Catuaba

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783838645469
  • 25 september 2001
  • 106 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Inhaltsangabe: Einleitung: Catuaba ist das Pseudonym fur eine brasilianische Rindendroge mit langer Tradition in der sudamerikanischen Ethnomedizin. Erst in den letzten Jahren tauchte diese Droge auch vermehrt im europaischen Raum auf - einerseits durch das Boomen der Ethnomedizin, andererseits durch Wirkungsbeschreibungen, die dieser Droge potenzsteigernde und aphrodisierende Wirkung zuschreiben. Im Internet findet man unzahlige Firmen, die diese aphrodisierende Droge in Tee- oder Kapselform anbieten, ohne detaillierte Informationen uber die Herkunft und Stammpflanze zu besitzen. Bisherige Recherchen im Rahmen von Diplomarbeiten lassen vermuten, dass unter dem Namen Catuaba nicht nur eine Stammpflanze zu verstehen ist, sondern dass damit verschiedene Pflanzen sogar aus unterschiedlichen Familien gemeint sind. Marques nennt in seiner Arbeit beispielsweise folgende Pflanzen, die unter dem Namen Catuaba in Brasilien verwendet werden: Anemopaegma arvense (Bignoniaceae), Erythroxylum catuaba (E-rythroxylaceae), Erythroxylum vacciniifolium (Erythroxylaceae), Phyllanthus no-bilis (Euphorbiaceae), Pouteria subgenus Micropholis sp. (Sapotaceae), Secundatia floribunda (Apocynaceae), Tetragastria catuaba (Buseraceae), Tommadenia violaceae (Apocynaceae), Trichilia sp. (Meliaceae). Dementsprechend fehlen auch hinsichtlich der Isolierung gezielte Hinweise auf einzelne Stoffgruppen, die ein Fokussieren auf bestimmte Inhaltsstoffe er moglichen. Im Rahmen dreier vorangegangener Diplomarbeiten konnten atherisches Ol, Gerbstoffe vom Catechintyp (10%), die freien Monosaccharide Glucose, Fructose, Galaktose und Arabinose, sowie das Disaccharid Saccharose, Chlorogensaure, Kaffeesaure und Alkaloide detektiert werden. Ausserdem enthalt die Droge intensiv farbende rotbraune Inhaltsstoffe unbekannter Struktur. Diese Stoffe scheinen nicht stabil zu sein, da es beim Stehenlassen der Droge in Losung (gekuhlt und ungekuhlt) zu einer Farbvertiefung kommt. Basische Stickstoffverbindungen wie Be"

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
25 september 2001
Aantal pagina's
106
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Wolfgang Stindl
Tweede Auteur
Wolfgang Stindl
Hoofduitgeverij
Diplom.De

Overige kenmerken

Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
148 mm
Product hoogte
6 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Ja
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
6 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
150 g

EAN

EAN
9783838645469

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Studieboeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.