Antike Demokratie Ebook Tooltip

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783656047308
  • 04 november 2011
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundbegriffe der Politik- und Verwaltungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ursprung unserer heutigen Demokratie geht bis in die Antike zurück. Der griechische Staatsmann Perikles definierte die Demokratie seiner Zeit als Staat, der nicht auf wenige Bürger, sondern auf alle ausgerichtet sei. Diese Definition mag auf den ersten Blick eindeutig klingen, aber schon die Frage danach, wie diese Mehrheit die Herrschaft ausüben soll, zieht unterschiedliche Ausprägungen der Demokratie nach sich. Auch die Wortbedeutungen demos 'Volk' und kratein 'herrschen' liefern keine genaue Interpretationsgrundlage. Fraglich ist zum einen, ob die Herrschaft durch das Volk mittelbar oder unmittelbar ausgeübt werden soll. Entweder drückt sich die Herrschaft der Mehrheit also direkt in Volksversammlungen und Abstimmungen, oder indirekt durch Bestellung von Vertretern aus. Zum anderen ist zu klären, ob die Herrschaft des ganzen Volkes gemeint ist, oder ob die Herrschaft der Vielen, also einer qualifizierten Mehrheit genügt. Daraus folgt auch die Frage nach der damit verbundenen Minderheit und ihren Rechten. Weiterhin muss entschieden werden, ob alle Bürgerinnen und Bürger zu jederzeit allumfassend am Beratungs-, Entscheidungs- und Ausführungsprozess der Politik beteiligt werden muss, oder ob dieses arbeitsteilig durch einige wenige geschehen kann. Der Rückblick in die Antike dient also lediglich als Startpunkt für die Geschichte des Demokratie-Begriffs. Der Demokratie folgen derzeit laut politischer Ordnung weltweit vorgeblich 120 Staaten. Die Tatsache, dass nicht all diese Staaten wirklich demokratisch bezeichnet werden können, verdeutlicht, dass es kein universelles Modell der Demokratie gibt. Je nach historischen, sozialen und kulturellen Gegebenheiten entwickelte sich eine bestimmte Form der Demokratie. Ausgangspunkt war jedoch stets die demokratia in Athen, die durch Geschichtsschreiber Herodot im fünften Jahrhundert v. Chr. erstmals festgehalten wurde. Vorliegende Arbeit stellt eine Zusammenfassung der 'Informationen zur politischen Bildung' (Nr.284/2004, S. 4-15) dar. Alle wörtlichen oder dem Sinn nach entnommenen Passagen sind deshalb nicht mit genauer Quellenangabe versehen.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
04 november 2011
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Julia Wehner
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Ja

EAN

EAN
9783656047308

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 2 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden