Aerztliche Verordnungspraktiken Perspektiven am Beispiel der Diabetikerbehandlung

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783658049287
  • 25 februari 2014
  • 260 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Annette Reuter zeigt, wie sich die Versorgungsstrukturen des deutschen Gesundheitssystems durch die Zunahme chronischer Erkrankungen verändern.

Annette Reuter zeigt, wie sich die Versorgungsstrukturen des deutschen Gesundheitssystems durch die Zunahme chronischer Erkrankungen verändern. Am Beispiel der Versorgung von Typ-2-Diabetikern (T2D) erläutert sie die zurückliegenden ordnungspolitischen Aktivitäten und die entsprechenden Anpassungsleistung der deutschen Gesundheitsversorgung an die Bedürfnisse von T2D-Patienten. Grundlage ihrer Analyse sind Ereignisdaten (©Disease Analyzer, IMS Health Frankfurt a. M.) zu Patientenkonsultationen und ärztlichen Verordnungspraktiken in den Jahren 1993 bis 2009. Zudem führt sie verschiedene theoretische Ansätze in einem gemeinsamen Forschungsrahmen zusammen: Pfadabhängigkeit (Makroebene), institutionelle Feldlogiken (Mesoebene) sowie soziale Praktiken und Ressourcen (Mikroebene).

Der Inhalt

  • Das deutsche Gesundheitssystem unter Anpassungsdruck
  • Beharrung und Wandel in Mehrebenen-Systemen
  • Symptome für Wandel und Beharrung bei der Versorgung von Typ-2-Diabetikern
  • Die Bedeutung der Mikroebene bei institutionellen Pfadabhängigkeiten
  • Wege aus der Wandlungsresistenz der ärztlichen Verordnungspraktiken

Die Zielgruppen

  • Dozierende und Studierende der Gesundheitswissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaft
  • PraktikerInnen inden Bereichen Medizin, Diabetologie sowie in Krankenkassen und im Versorgungsmanagement

Die AutorIn

Annette Reuter war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der FU Berlin und arbeitet zur Zeit als Referentin im Gemeinsamen Bundesausschuss.



Annette Reuter zeigt, wie sich die Versorgungsstrukturen des deutschen Gesundheitssystems durch die Zunahme chronischer Erkrankungen verändern. Am Beispiel der Versorgung von Typ-2-Diabetikern (T2D) erläutert sie die zurückliegenden ordnungspolitischen Aktivitäten und die entsprechenden Anpassungsleistung der deutschen Gesundheitsversorgung an die Bedürfnisse von T2D-Patienten. Grundlage ihrer Analyse sind Ereignisdaten (©Disease Analyzer, IMS Health Frankfurt a. M.) zu Patientenkonsultationen und ärztlichen Verordnungspraktiken in den Jahren 1993 bis 2009. Zudem führt sie verschiedene theoretische Ansätze in einem gemeinsamen Forschungsrahmen zusammen: Pfadabhängigkeit (Makroebene), institutionelle Feldlogiken (Mesoebene) sowie soziale Praktiken und Ressourcen (Mikroebene).

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
25 februari 2014
Aantal pagina's
260
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Annette Reuter
Hoofduitgeverij
Springer Vs

Overige kenmerken

Editie
2014 ed.
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
148 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
149 mm
Verpakking hoogte
17 mm
Verpakking lengte
211 mm
Verpakkingsgewicht
337 g

EAN

EAN
9783658049287

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.