Bilanzielle Abbildung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten Ebook Tooltip

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783640947140
  • 29 juni 2011
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade im Land der Erfinder spielen Forschung und Entwicklung schon seit jeher eine große Rolle. Grundsätzlich lassen sich zwei Arten von Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten unterscheiden. Zum Einen die eigenen, unternehmensinternen Aktivitäten und zum Anderen die Aktivitäten, die auf Grund eines Fremdauftrages durchgeführt werden. Diese Arbeit beschäftigt sich im Folgenden ausschließlich mit der bilanziellen Darstel-lung von eigenen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, also Forschung und Entwicklung ohne Fremdauftrag, da sich diese in den selbst erstellten immateriellen Ver-mögensgegenständen des Anlagevermögens abbilden und das Bilanzrechtmodernisierungsgesetz (BilMoG) zu weitreichenden Änderungen der bisherigen Behandlung die-ser Aktivitäten führt. Die auf Grund eines Fremdauftrages durchgeführte Forschung und Entwicklung, die nicht weiter betrachtet werden soll, wird i.d.R. im Umlaufvermögen unter den Vorräten erfasst. Ausgehend von dem in Kapitel zwei vorgestellten Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz sowie den hieraus resultierenden Änderungen und Neuerungen wird im dritten Kapitel das Hauptthema dieser Arbeit, die bilanzielle Abbildung von Forschungs- und Entwick-lungsaktivitäten behandelt. Zum Einstieg in die Thematik werden anfangs die Regelungen der IFRS vorgestellt, um dann die daran angelehnte bilanzielle Erfassung nach den Regelungen des BilMoG zu betrachten und kritisch zu beurteilen. Zunächst werden der Bilanzansatz sowie die Erst- und Folgebewertung von Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten nach HGB besprochen, anschließend die weiteren Auswirkungen, bspw. die Ausschüttungssperre. Die weiteren Teile des 3. Kapitels widmen sich den bilanzpolitischen Spielräumen, den Problemen und Auswirkungen bei der Umsetzung der Regelungen in der Praxis und einer kritischen Würdigung der HGB-Regelungen. Die Arbeit schließt mit dem 4. Kapitel, welches die in dieser Arbeit vorgestellten Ergebnisse zusammenfasst und ein Fazit hierüber zieht.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
29 juni 2011
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Christoph Ruppert
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Ja

EAN

EAN
9783640947140

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 7 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden