Die Holocaust-Denkmäler in Bremen

Afbeeldingen
Artikel vergelijken
  • Duits
  • Paperback
  • 9783836652605
  • 27 augustus 2007
  • 112 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Nach den Ergebnissen einer Studie des Emnid-Instituts m sste die Geschichte des Nationalsozialismus neu geschrieben werden. Denn 26 Prozent der Befragten gaben in dieser Studie an, Menschen, die von den Nationalsozialisten verfolgt wurden, geholfen zu haben; 13 Prozent behaupteten, im Widerstand gegen die Nationalsozialisten aktiv gewesen zu sein; 17 Prozent wehrten sich angeblich mit Worten gegen die Nationalsozialisten, wenn es darum ging, Drangsalierte zu verteidigen. Dass die deutschen Volksgenossinnen und -genossen zu gro en Teilen eher eine Gemeinschaft von Freiheitsk mpfern als von willigen Vollstreckern bildeten, verdeutlichen auch Zahlen wie die, dass lediglich ein Prozent der Befragten angab, Deutsche w ren an Verbrechen beteiligt gewesen. Antij disch sind nach Auffassung der Befragten ganze drei Prozent gewesen. Diese Repr sentativumfrage ist eine Momentaufnahme des kommunikativen Ged chtnisses der Deutschen. Neben dem kommunikativen Ged chtnis stellt das kulturelle Ged chtnis eine weitere und andere, weil dauerhafte Form des Erinnerns dar. Das kommunikative Ged chtnis basiert auf Erinnerungen von Zeitzeugen, also einer historisch abgegrenzten Gruppe, und vergeht mit diesen Tr gern. Das kulturelle Ged chtnis dagegen dient dazu, mit den B rgern einer Gesellschaft in langfristiger historischer Perspektive berlebenszeitlich zu kommunizieren und sich damit einer Identit t zu vergewissern, die durch Zugeh rigkeit zu einer generations bergreifenden berlieferung und weitgespannten historischen Erfahrung entsteht. Mit dem Aussterben" der Zeitzeugen des Holocaust kommt den nachfolgenden Generationen die verantwortungsvolle Aufgabe zu, das kommunikative Ged chtnis in ein kulturelles zu transformieren. Unter den verschiedenen kulturellen Artefakten stellt das Denkmal eine eigene Form des kulturellen Ged chtnisses an den Holocaust dar, die in ihrer Besonderheit Gegenstand meiner Untersuchung sein wird. Zu fragen ist: Wie wurde der Holocaust" in Bremen mit Hilfe

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
27 augustus 2007
Aantal pagina's
112
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Jürn Lohse
Hoofduitgeverij
Diplomica Verlag

Overige kenmerken

Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
178 mm
Product hoogte
6 mm
Product lengte
254 mm
Studieboek
Ja
Verpakking breedte
178 mm
Verpakking hoogte
7 mm
Verpakking lengte
254 mm
Verpakkingsgewicht
209 g

EAN

EAN
9783836652605

Je vindt dit artikel in

Categorieën
Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Beschikbaarheid
Leverbaar
Studieboek of algemeen
Studieboeken
Nog geen reviews
Kies gewenste uitvoering
Bindwijze : Paperback
Prijsinformatie en bestellen
De prijs van dit product is 61 euro en 99 cent.
2 - 3 weken
Verkoop door bol
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door bol
  • Ophalen bij een bol afhaalpunt mogelijk
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
  • Dag en nacht klantenservice