Die These Vom Dinglichen Vertrag Zur Formalen Struktur Der Eigentumsuebertragung Nach 929 Satz 1 Bgb

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783631432242
  • 01 februari 1991
  • 431 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Mit dem Begriff -Dinglicher Vertrag- sind vielfaltige bedeutsame Konsequenzen fur das Sachenrecht verknupft. Die Vertragskonstruktion wird dem Eigentumserwerb zugrundegelegt, obwohl der Gesetzgeber beschloss, in 929 Satz 1 BGB den Begriff nicht zu erwahnen. Die Entscheidung der Redaktoren erweist sich bei naherer Betrachtung als inhaltlich gerechtfertigt. Die vorliegende Arbeit entwickelt auf der Basis eines Strukturmodells des Eigentumsrechts ein Ubereignungsverfahren, das den Vertragsbegriff nicht uberstrapaziert. Hierfur wird auf das in Kants -Metaphysik der Sitten- entworfene Eigentumssystem zuruckgegriffen. Mit Hilfe der so gewonnenen Ubertragungstheorie lassen sich letztendlich die aus der These vom dinglichen Vertrag resultierenden Probleme, die sich im Effektengiroverkehr zuspitzen, bewaltigen."

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
01 februari 1991
Aantal pagina's
431
Illustraties
Nee

Overige kenmerken

Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
149 mm
Product hoogte
26 mm
Product lengte
211 mm
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
26 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
580 g

EAN

EAN
9783631432242
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.