Elternpartizipation in der Elementarpädagogik Entwicklung eines zukunftsorientierten Konzeptes mit Bildungschancen für Eltern unter besonderer Berücksichtigung von Familien mit Migrationshintergrund

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783838689920
  • 04 september 2005
  • 144 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Inhaltsangabe: Einleitung: Uber Elternpartizipation wurde in der Vergangenheit bereits viel geschrieben, doch ein spezifisches richtungweisendes Konzept zu deren Umsetzung in Kindertagesstatten, insbesondere unter Berucksichtigung von Familien nicht-deutscher Herkunft, fehlt bislang. Familien mit Migrationshintergrund liegen oft andere kulturelle Werte und Normen zugrunde und eine andere Familiensprache. Haufig haben die Eltern und zum Teil auch deren Kinder Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache, fuhlen sich alleingelassen und haben Beruhrungsangste, auch weil sie zum Teil schlechte Erfahrungen mit anderen Institutionen gemacht haben. Aus diesem Grund ist der kontinuierliche Kontakt zwischen ErzieherIn und Eltern und das Einbeziehen der Eltern in den Kindergartenalltag gerade bei Migrantenfamilien sehr wichtig. Um in der Gesellschaft zukunftig zurechtzukommen, mussen aber auch Eltern und Kinder der Dominanzgesellschaft lernen, mit Vielfalt umzugehen. In einer Zeit, in der Multikulturalitat immer mehr Raum einnimmt, ist es wichtig, auf beiden Seiten die Angst vor dem Fremden zu nehmen. Daher ist das Einbinden aller Eltern in die Prozesse der Kindertageseinrichtung und ihre Fortbildung in Bezug auf Erziehungsfragen von hohem Stellenwert. Beispielsweise sieht Maaz einen Zusammenhang von autoritarer Erziehung und der Angst vor Fremden (latente Angst), die meist auf unbewusster Ebene ablauft. Wenn Kinder die Werte und Normen ihrer Gesellschaft nicht demokratisch verinnerlichen, erleben sie abweichende Normen und Werte anderer Kulturen als Bedrohung, da ihnen eine solche Abweichung fruher verboten wurde. Im Extremfall kann daraus Fremdenfeindlichkeit entstehen. Die Zusammenarbeit mit Eltern ist daher sowohl ein wechselseitiger Lernprozess zwischen den ErzieherInnen und den Eltern, als auch zwischen den Eltern der verschiedenen Kulturen. Es ware fur eine Kindertagesstatte vorteilhaft, wenn sie ihre Arbeit transparenter gestaltet und neue kommunikative Formen der Elt"

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
04 september 2005
Aantal pagina's
144
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Anke Böhme
Tweede Auteur
Thomas Boehme
Hoofduitgeverij
Diplom.De

Overige kenmerken

Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
148 mm
Product hoogte
9 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
9 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
195 g

EAN

EAN
9783838689920

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.