Funktionale Unternehmensbewertung Eine Einführung

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783658057169
  • 01 juli 2014
  • 48 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Hierzu gehören: „Es gibt nur einen Unternehmenswert.“ – „Bestenfalls sollten Punktwerte ermittelt werden.“ – „DCF-Verfahren gewähren eine Entscheidungsunterstützung.“ Die Autoren räumen mit diesen und anderen Irrtümern auf. Sie geben in kompakter Form und auf leicht verständliche Weise eine Einführung in die funktionale Unternehmensbewertung.

Irrtümer in der Unternehmensbewertung sind zahlreich. Hierzu gehören: „Es gibt nur einen Unternehmenswert.“ – „Bestenfalls sollten Punktwerte ermittelt werden.“ – „DCF-Verfahren gewähren eine Entscheidungsunterstützung.“ Die Autoren räumen mit diesen und anderen Irrtümern auf. Sie geben in kompakter Form und auf leicht verständliche Weise eine Einführung in die funktionale Unternehmensbewertung.

Der Inhalt

  • Vielfalt des ökonomischen Wertbegriffs
  • Konzeptionen der Unternehmensbewertung
  • Typologie der Anlässe der Unternehmensbewertung
  • Entscheidungsfunktion und Entscheidungswert
  • Vermittlungsfunktion und Arbitriumwert
  • Argumentationsfunktion und Argumentationswert
  • Grundsätze funktionsgemäßer Unternehmensbewertung

Die Zielgruppen

  • Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Investition, Finanzierung, Controlling,Wirtschaftsprüfung und Unternehmensbewertung
  • M&A-Spezialisten, Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater

Die Autoren

Prof. Dr. Manfred Jürgen Matschke ist Ordinarius emeritus für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Finanzwirtschaft, insbesondere Unternehmensbewertung, an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.

Prof. Dr. Gerrit Brösel ist ordentlicher Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen.



​Irrtümer in der Unternehmensbewertung sind zahlreich. Hierzu gehören: „Es gibt nur einen Unternehmenswert.“ – „Bestenfalls sollten Punktwerte ermittelt werden.“ – „DCF-Verfahren gewähren eine Entscheidungsunterstützung.“ Die Autoren räumen mit diesen und anderen Irrtümern auf. Sie geben in kompakter Form und auf leicht verständliche Weise eine Einführung in die funktionale Unternehmensbewertung.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
01 juli 2014
Aantal pagina's
48
Illustraties
Met illustraties

Betrokkenen

Tweede Auteur
Gerrit Broesel
Co Auteur
Gerrit Brösel
Hoofduitgeverij
Springer Gabler

Overige kenmerken

Editie
2014 ed.
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
148 mm
Product hoogte
7 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
210 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
94 g

EAN

EAN
9783658057169

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Beschikbaarheid
Leverbaar
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 16 euro en 99 cent.
3 - 4 weken
Verkoop door bol
  • Gratis verzending door bol vanaf 20 euro
  • Ophalen bij een bol afhaalpunt mogelijk
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
  • Dag en nacht klantenservice