Alltagsgestaltung und Fernsehkonsum Ebook Tooltip Ein interkultureller Vergleich zwischen Frankreich und Deutschland

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783640400812
  • 17 augustus 2009
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Bachelor-Arbeit mit Medienbezug zu schreiben, war für mich ein wichtiges Anliegen. Ich wollte ein Thema bearbeiten, das mich persönlich interessiert und sich außerdem in meinen bisherigen Werdegang eingliedern lässt. Seit sieben Jahren arbeite ich im Medienbereich und konnte so bisher einen sehr differenzierten Einblick in diese Branche erlangen. Ich finde es faszinierend, wie das Medium Fernsehen unser heutiges Leben beeinflusst, teilweise dominiert und vor allem auch strukturiert. Das Fernsehen ist weltweit das attraktivste und unumstritten meistgenutzte Freizeitmedium (vgl. Neuhauser, 2000:40). Auch wenn Menschen aller Nationen die Fernsehnutzung in ihren Lebensalltag integriert haben, gibt es viele nationale Unterschiede im Medienkonsum. Spätestens seit den 1980er-Jahren ist das Fernsehen in Frankreich wie Deutschland ein wichtiger Bestandteil der Alltagskultur. Es greift immer stärker in die Alltagsgestaltung seiner Zuschauer ein. War das TV-Gerät lange Zeit lediglich 'treuer Begleiter' im Wohnzimmer, so avanciert es aktuell zum 'Taktgeber' des täglichen Lebens. Das Fernsehen bietet mehr denn je Rat, Muße und Alltagsflucht per Fernbedienung (vgl. Médiamétrie-Studie, 2004). Mich interessiert aus psychologischer und soziologischer Sicht, wie Menschen in unterschiedlichen Ländern ihren Alltag gestalten. Da ich sowohl mein Auslandssemester als auch viele weitere Aufenthalte in Frankreich verbracht habe, wollte ich gerne eine vergleichende Arbeit über mein Heimatland und seinen südwestlichen Nachbarn schreiben. In Frankreich wird durchschnittlich 207 Minuten täglich ferngesehen, in Deutschland 208, das entspricht in etwa 3,5 Stunden (vgl. AGF, 2008:57). Diese Zahlen bieten auf den ersten Blick nicht viel Raum für eine vergleichende Untersuchung. Doch gerade weil der Gesamtkonsum nahezu identisch ist, erscheint es mir umso spannender, auf die Verteilung des Konsums im Laufe des Tages und seine Integration in den Tagesablauf zu blicken.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
17 augustus 2009
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Nicola Schwarzmaier
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Ja

EAN

EAN
9783640400812

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 6 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden