Analyse von E.T.A. Hoffmanns Erzählung 'Der Sandmann' Ebook Tooltip Im besonderen Hinblick auf die Interpretation durch Sigmund Freud und zentrale Motive

Afbeeldingen
Inkijkexemplaar
Artikel vergelijken
  • Duits
  • E-book
  • 9783640426614
  • 10 september 2009
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung 'Der Sandmann' von E.T.A. Hoffmann erschien 1816 im ersten Teil des Erzählzyklus 'Nachtstücke'. Im ganzen Zyklus herrscht das typisch romantische Interesse an den Nachtseiten der Natur, für das Unheimliche, Krankhafte und Verbrecherische vor. 'Der Sandmann' ist die bekannteste Erzählung der Sammlung. Sie handelt von dem Studenten Nathanael, der sich, bereits mit dem Bürgermädchen Clara verlobt, am Studienort in die Tochter eines Professors, die schöne Olimpia verliebt, bis sich herausstellt, dass diese kein Mensch, sondern ein Automat ist. Diese Täuschung und auch die wiederholte Konfrontation mit dem Schrecken seiner Kindheit, dem Sandmann, bedroht seine Identität so stark, dass sie ihn in den Wahnsinn und schließlich in den Tod treibt. Die wohl bekannteste Analyse des 'Sandmanns' verfasste Sigmund Freud 1919 in seiner Studie über das Unheimliche und bringt hierbei die Angst vor dem Augenraub mit der Kastrationsangst in Verbindung. Die Diskussion, die daraus erwachsen ist, macht Hoffmanns erstes Nachtstück zu einer seiner meist besprochenen Erzählungen, die von vielen Interpreten unterschiedlicher wissenschaftstheoretischer Ausrichtung immer wieder neu aufgegriffen wurde. Auf diesen Aufsatz von Freud, sowie auf verschiedene andere Interpretationsansätze soll nun hier näher eingegangen werden. Außerdem werden die zentralen Motive, von denen die Erzählung durchzogen ist und die in einer außerordentlichen Dichte vorkommen, genau untersucht und einige thematische Aspekte, wie das Automatenmotiv und die Künstlerproblematik, vorgestellt. Auch soll ein Vergleich zu der Phantastik-Definition von Todorov gezogen werden.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
10 september 2009
Ebook Formaat
Adobe ePub

Betrokkenen

Hoofdauteur
Angelika Zahn
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783640426614

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews
Kies gewenste uitvoering
Bindwijze : E-book
Prijsinformatie en bestellen
De prijs van dit product is 12 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden