Argumentrealisierungen und -auslassungen bei monolingualen und bilingualen Kindern Ebook Tooltip

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783656003137
  • 09 september 2011
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Mehrsprachigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehreren Jahren widmet sich die Forschung dem simultanen Erwerb von zwei und mehreren Sprachen. Während zunächst davon ausgegangen wurde, dass auch bilinguale Kinder nur über ein einziges Sprachsystem verfügen, woraus Einflüsse der einen Sprache auf die andere zu resultieren schienen, konnten Forschungsergebnisse zeigen, dass zweisprachig aufwachsende Kinder bereits in der Einwortphase die grammatischen Systeme voneinander trennen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwieweit sich diese gegenseitig beeinflussen. In der aktuellen Fachliteratur werden drei Formen des Spracheneinfluss unterschieden: Der Transfer, die Beschleunigung und die Verlangsamung. Unter Transfer ist die Eingliederung einer grammatischen Eigenschaft der einen Sprache in die andere Sprache zu verstehen. Tritt eine grammatische Eigenschaft der betreffenden Sprache früher auf, als bei monolingualen Kindern, so wird von Beschleunigung gesprochen. Die Kontroverse der Beschleunigung ist die Verlangsamung, bei der eine grammatische Eigenschaft einer Sprache im Vergleich zu monolingualen Kindern zeitlich verzögert auftritt. Von Interesse für diese Arbeit ist die durch Spracheneinfluss bedingte Verzögerung sein, die für die Subjekt- und Objektauslassung belegt werden soll. Hierfür wird beginnend das Wesen der Subjekt- und Objektauslassungen beschrieben. Der Betrachtung der zeilsprachlichen Argumentrealisierung und -Auslassung, folgt der Erwerb der Subjekt- und Objektklitika, um schließlich vor diesem Hintergrund den Spracheneinfluss bei bilingualen Kindern in diesem Bereich zu analysieren. Ziel ist es festzustellen, wie bilinguale Kinder den Objektbereich erlernen und inwieweit sich die beiden Sprachen beeinflussen.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
09 september 2011
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Anja Peske
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Ja

EAN

EAN
9783656003137

Je vindt dit artikel in

Categorieën
Taal
Duits
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 6 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden