Auswirkungen von Ausdauersport auf die Psyche vom Läufern Ebook Tooltip Am Beispiel Laufen

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783656043751
  • 02 november 2011
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Geschwister-Scholl-Gymnasium, Waldkirch (Geschwister-Scholl-Gymnasium Waldkirch), Sprache: Deutsch, Abstract: Häufig sieht man Ausdauersportler wie Läufer oder Radfahrer, die sich verbissen einen Berg hinauf kämpfen. Jeder hat sich bestimmt schon einmal gefragt: 'Wieso tun sie sich das freiwillig an?' Um das zu beantworten, haben wir am Beispiel Laufen untersucht, wie sich Ausdauersport auf die Psyche auswirkt. Dies ist auch die Leitfrage dieser Arbeit. Unsere Motivation, diese Arbeit zu schreiben, begründet sich darin, dass Laufen immer populärer wird und sich dieser Sport zu einer Massen-'Bewegung' entwickelt hat. Das liegt vor allem daran, dass man diesen Sport leicht erlernen, in einer Gruppe, aber auch alleine, betreiben und ihn so gut wie überall ausüben kann. Außerdem benötigt man wenig spezielle Ausrüstung. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, in unserer Seminararbeit die Wirkung des Ausdauersports am Beispiel Laufen zu untersuchen. Um eine größere Relevanz unserer Arbeit zu erzielen, werden wir die relativ kleine Gruppe der Leistungssportler außer Acht lassen und uns stattdessen auf den Breitensport konzentrieren. Breitensportler sind nicht nur darauf fokussiert, ihre Leistung zu steigern und an Wettkämpfen teilzunehmen und diese zu gewinnen. Sie haben sich die Aufrechterhaltung beziehungsweise Verbesserung der körperlichen Gesundheit und des seelischen Wohlbefindens als Ziel gesetzt. Allerdings werden wir die Auswirkungen des Ausdauersports auf die körperliche Gesundheit außer Acht lassen und nur die Auswirkungen auf die Psyche bearbeiten, da die Arbeit andernfalls zu umfangreich würde. Die vorliegende Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Im anschließenden Kapitel folgt eine Erläuterung der biochemischen und neurologischen Prozesse, die beim Ausdauersport ablaufen. Im dritten Kapitel werden wir die Veränderung der Psyche im Hinblick auf Schlafverhalten, Stressabbau, Angstbewältigung, Kreativität und Intelligenz sowie Selbstbewusstsein beschreiben. Das darauffolgende Kapitel wird sich damit beschäftigen, ob und wie sich die Psyche von Menschen mit psychosomatischen Störungen und depressiven Menschen durch Laufen verändert. Anschließend wird die Frage beantwortet: Gibt es Laufsucht? Den Abschluss unserer Arbeit bilden die Ergebnisse eines Selbstversuchs, bei welchem wir über einen längeren Zeitraum selbst gelaufen sind. Dieser Versuch hat das Ziel, die dargestellten Theorien praktisch zu erproben.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
02 november 2011
Ebook Formaat
Adobe ePub

Betrokkenen

Hoofdauteur
Valerie Hollunder
Tweede Auteur
Jana Bernhardt
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Overige e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783656043751

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.