BestMasters- Heisenbergs und Paulis Quantenfeldtheorie von 1958 Ein Einblick in Entstehung, Inhalt und Reaktion

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783658301460
  • 15 mei 2020
  • 300 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

In einer quellenbasierten Studie gibt die Wissenschaftshistorikerin und Physikerin An Rettig einen lebendigen Einblick in das Streben von Heisenberg und Pauli nach einer einheitlichen Quantenfeldtheorie – von den Anfängen am Rande der Solvay-Konferenz 1927 bis zur Veröffentlichung eines gemeinsamen Ansatzes und Paulis Tod 1958.

In einer quellenbasierten Studie gibt die Wissenschaftshistorikerin und Physikerin An Rettig einen lebendigen Einblick in das Streben von Heisenberg und Pauli nach einer einheitlichen Quantenfeldtheorie – von den Anfängen am Rande der Solvay-Konferenz 1927 bis zur Veröffentlichung eines gemeinsamen Ansatzes und Paulis Tod 1958. Die Studie umfasst die Grundlagen, die Entwicklung und die physiktheoretischen Inhalte von Heisenbergs und Paulis Ansatz von 1958 und untersucht die Gründe für dessen starke Ablehnung. Die Autorin berücksichtigt neben den physikalischen auch die zwischenmenschlichen Aspekte sowie den tiefen Wandel in der Physiker-Gemeinde über die Vorstellung, was eine erfolgreiche Physik ausmacht und wie diese entstehen kann.
Der Inhalt
  • Heisenberg und Pauli und die Physik ihrer Generation
  • Geschichte der Entstehung und Inhalt von Heisenbergs und Paulis
  • Geschichte der Entstehung und Inhalt von Heisenbergs undPaulis Quantenfeldtheorie von 1958​
  • Umzug von Europa in die USA: Der Wandel in der Physik
  • Werner Heisenbergs Stil
  • Die Physiker-Persönlichkeit Wolfgang Pauli
  • Im Spagat zwischen den USA und Europa
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende aus der Physik, der Wissenschaftsgeschichte und Geschichte
  • Akteure aus den Bereichen Physik und Geschichte
Die Autorin An Rettig ist Magistra der Wissenschaftsgeschichte, Kunstgeschichte und Physik. Ihr Ansatz basiert auf einer Zusammenführung von physikalischen mit zeitgeschichtlichen, kulturellen und biografischen Aspekten.


In einer quellenbasierten Studie gibt die Wissenschaftshistorikerin und Physikerin An Rettig einen lebendigen Einblick in das Streben von Heisenberg und Pauli nach einer einheitlichen Quantenfeldtheorie – von den Anfängen am Rande der Solvay-Konferenz 1927 bis zur Veröffentlichung eines gemeinsamen Ansatzes und Paulis Tod 1958. Die Studie umfasst die Grundlagen, die Entwicklung und die physiktheoretischen Inhalte von Heisenbergs und Paulis Ansatz von 1958 und untersucht die Gründe für dessen starke Ablehnung. Die Autorin berücksichtigt neben den physikalischen auch die zwischenmenschlichen Aspekte sowie den tiefen Wandel in der Physiker-Gemeinde über die Vorstellung, was eine erfolgreiche Physik ausmacht und wie diese entstehen kann.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
15 mei 2020
Aantal pagina's
300
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
An Rettig
Hoofduitgeverij
Springer Spektrum

Overige kenmerken

Editie
1. Aufl. 2020
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
148 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
210 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
454 g

EAN

EAN
9783658301460

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Studieboeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.