Bildungsverlaeufe von der Einschulung bis in den ersten Arbeitsmarkt Theoretische Ansätze, empirische Befunde und Beispiele

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783658169800
  • 07 augustus 2017
  • 222 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY 4.0 Lizenz. Expertinnen und Experten zeigen in Originalbeiträgen, wie an verschiedenen Stellen von der Grundschule bis zur Wahl einer weiteren Ausbildung nach der Grundausbildung Bildungsverläufe beeinflusst werden, beispielsweise durch die Förderung von verhaltensauffälligen Kindern in der Grundstufe, durch die Gestaltung von Selektionsverfahren in die Sekundarstufe I oder durch die Organisation der Berufsorientierung vor der Sekundarstufe II. Der Sammelband vereint neue theoretische Ansätze und empirische Befunde, die auf aktuellen, längsschnittlichen Datensätzen beruhen.
Der Inhalt
  • Diachrone Bildungsverläufe
  • Übergänge in der Schule
  • Übergänge in der Berufsbildung
Die Zielgruppen
  • Forschende, Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften, Lehrkraftbildung, Psychologie, Soziologie und Ökonomie
  • Mitarbeitende von Bildungsverwaltungen, Berufsberaterinnen und Berufsberater, Coaches, Schulleitungen, Lehrpersonen an Grund- und Berufsfachschulen, Bildungsverantwortliche
Die Herausgeber Prof. Dr. Markus P. Neuenschwander ist Professor für Pädagogische Psychologie und leitet das Zentrum Lernen und Sozialisation der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz und ist Mitglied des Instituts für Bildungswissenschaften der Universität Basel. Dr. Christof Nägele ist Projektleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Lernen und Sozialisation der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz.

Expertinnen und Experten zeigen in Originalbeiträgen, wie an verschiedenen Stellen von der Grundschule bis zur Wahl einer weiteren Ausbildung nach der Grundausbildung Bildungsverläufe beeinflusst werden, beispielsweise durch die Förderung von verhaltensauffälligen Kindern in der Grundstufe, durch die Gestaltung von Selektionsverfahren in die Sekundarstufe I oder durch die Organisation der Berufsorientierung vor der Sekundarstufe II. Der Sammelband vereint neue theoretische Ansätze und empirische Befunde, die auf aktuellen, längsschnittlichen Datensätzen beruhen.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
07 augustus 2017
Aantal pagina's
222
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdredacteur
Markus P. Neuenschwander
Tweede Redacteur
Christof Nagele
Hoofduitgeverij
Springer Vs

Overige kenmerken

Editie
1. Aufl. 2017
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
148 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
210 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
454 g

EAN

EAN
9783658169800
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.