Bündnispolitische und wirtschaftliche Westintegration 1949 - 1955 Ebook Tooltip

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783638290319
  • 13 juli 2004
  • 21 pagina's
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Deutschland hat zu Beginn des 21. Jahrhunderts als souveräner Staat
einen Platz in der Welt eingenommen, wie es nach dem Zweiten Weltkrieg
nicht absehbar war. Die vielfältigen Möglichkeiten, was mit Deutschland
hätte passieren können, lagen in den Händen der Alliierten und hingen
nicht unwesentlich vom Geschick der Deutschen Politker dieser Zeit ab,
die nach dem Krieg unter schwierigsten Umständen versuchten Politik zu
betreiben und für Deutschland eine Lösung zu finden, die allen Beteiligten
gerecht werden könnte. Bedingt durch die Teilung Deutschlands war es
schwierig, die Frage der Wiedervereinigung mit einer Politik zu
vereinbaren, die, im Schatten des Kalten Krieges, sowohl nach Westen,
als auch nach Osten hätte tendieren können. Die Entscheidung für den
Westen wurde von einem Großteil der Bevölkerung getragen und auch
Adenauer war ein beharrlicher Kämpfer für die Westintegration und wohl
auch eine ihrer Schlüsselfiguren.
Der Gegenstand dieser Arbeit ist die deutsche Außenpolitik nach dem
Zweiten Weltkrieg. Schwerpunkt soll hierbei der Prozess der
wirtschaftlichen, militärischen und bündnispolitischen Westintegration sein.
Das Gebiet der deutschen Außenpolitik im Zeitraum meiner
Betrachtungen ist in großem Maße Gegenstand politikwissenschaftlicher
und historischer Studien gewesen und bietet somit eine sehr gute
Literaturlage. Es gibt neben Studienbüchern und historischen, so wie auch
politikwissenschaftlichen Abhandlungen immer wieder Arbeiten, die auch
diesen Abschnitt neu beleuchten.
Die grundsätzliche Entscheidung für die Westintegration zeigte sich in drei
Hauptaufgaben, die wirtschaftliche Annäherung an den Westen, eine
sicherheitspolitische Anlehnung und das Streben nach der
Wiedervereinigung, wobei die Bundesregierung eine bedingungslose
Wiedervereinigung nicht akzeptiert hätte.1 Doch gerade in den Punkten
wirtschaftliche und militärische Westintegration erkennt man eine starke
Verbindung. [...]
1 Manfred Knapp, Gert Krell (Hrsg.), Einführung in die Internationale Politik, München
1996, S. 159f.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
13 juli 2004
Aantal pagina's
21
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Michael Ziegler
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Extra groot lettertype
Nee
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783638290319

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 3 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden