Das Fremdwort in der Jugendsprache Ebook Tooltip

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783638461818
  • 27 januari 2006
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Productbeschrijving

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fremdwortproblematik wird von Sprachpuristen immer wieder kontrovers diskutiert. Im Mittelpunkt steht dabei die zunehmende Besorgnis um die Reinheit der deutschen Sprache, die durch den ansteigenden und häufigen Fremdwörtergebrauch gefährdet zu sein scheint. Im Zusammenhang mit dem Streben nach Sprachreinheit und dem Kampf gegen Fremdwörter steht die Thematik der Jugendsprache. Denn insbesondere die Jugendsprache wird als eine Bedrohung für die Standardsprache gesehen. Sie wird häufig für den Sprachverfall maßgeblich mitverantwortlich gemacht. So erschien Mitte der 60er Jahre das Thema Jugendsprache in den Medien, um auf die von Sprachpuristen wachsende Sorge der nachlassenden Sprachleistungen Jugendlicher aufmerksam zu machen. Schwerpunktthema dieser Ausarbeitung soll das Fremdwort in der Jugendsprache sein; doch bevor die Rolle des Fremdwortes in der Jugendsprache untersucht werden kann, müssen einige grundlegende Betrachtungen gemacht werden. Dazu gehören u.a. ein kurzer Überblick über Richtungen in der Forschung, Überlegungen zur Definition von Jugend und eine Einordnung ihrer Sprache durch Abgrenzung zu anderen Sprachbegriffen. Des Weiteren wird eine Vergegenwärtigung der Funktion von Sprache und die der spezifischen Funktionen von Jugendsprache notwendig sein, sowie eine Betrachtung im Hinblick auf sprachliche Merkmale und Muster. Dabei soll auch die Frage bedacht werden, ob Jugendliche ein gruppenspezifisches Vokabular mit eigenen Sprechstilen verwenden und ob sie dabei gleichbleibende und bekannte linguistische Strukturen verwenden. Mit diesem Hintergrund wird es dann um die Einordnung des Fremdwortaspektes in den Themenkomplex gehen. Bearbeitet werden sollen in diesem Zusammenhang vor allem die Rolle, das Vorkommen und der Zweck der Verwendung von Fremdwörtern in der Jugendsprache. Aber auch Aspekte wie z.B. die Integration der fremdsprachlichen Einflüsse in die Sprache, sowie die gesellschaftlichen Faktoren als Erklärung für ihren Gebrauch. Das Hauptaugenmerk wird in diesem Bereich auf der Präsenz von Anglizismen und deren Stellenwert in der Jugendsprache liegen. Im Hinblick darauf soll auch der Einfluss der Medien auf Jugendliche und ihren Sprachgebrauch nicht ganz außer Acht gelassen werden. Zum Schluss möchte ich dann noch einmal auf den Umgang Jugendlicher mit Fremdwörtern eingehen, unter Berücksichtigung des einleitenden Gedankens des Sprachverfalls.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
27 januari 2006
Ebook Formaat
Adobe ePub

Betrokkenen

Hoofdauteur
Inga Bartels
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet) | Overige e-reader

Overige kenmerken

Editie
1

EAN

EAN
9783638461818

Je vindt dit artikel in

Categorieën
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.