Der Prozess Der Selbstevaluation - Zentrale Merklmale, Nutzen Und Ziele Zentrale Merklmale, Nutzen Und Ziele

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783638777285
  • 06 september 2007
  • 24 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Seminararbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, einseitig bedruckt, Note: 3, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg (Andragogik), Veranstaltung: Seminar: Evaluation in der Erwachsenenbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forderungen nach Effizienz, Effektivitat sowie Qualitatsstandards und -sicherung werden sowohl im Bildungsbereich als auch im Allgemeinen sozialen Bereich immer lauter. Hier setzt Evaluation als neues Berufsfeld fur Padagogen an: Die Evaluation ist ein neues Berufsfeld fur den Padagogen/ die Padagogin im ausserschulischen Erwachsenen- und Weiterbildungsbereich, das nicht nur den Soziologen und Psychologen vorbehalten bleiben sollte" (Prell, SS 1996 Seminar: Zur Theorie und Methode der Evaluation mit praktischen Beispielen, Giessen). Selbstevaluation als besondere Form der Evaluation geht hier einen Schritt weiter, indem sie die Moglichkeit bietet und quasi dazu auffordert, die eigene Arbeit selbst zu evaluieren: "Evaluation von Kurseinschatzung ist nicht auf die Kurseinschatzung durch die Teilnehmer beschrankt. Bisher wenig genutzt wird die Einschatzung abgelaufener Kurse durch den Kursleiter-eventuell erganzend zu den Teilnehmern" (Reischmann, 17). In nachfolgender Hausarbeit im Rahmen des Seminars Evaluation in der Erwachsenenbildung," soll das Konzept der Selbstevaluation naher erlautert werden. Es stellt sich die Frage, wie sich Selbstevaluation definiert und wie sie sich abgrenzen lasst zu herkommlichen Evaluationskonzepten. Nachfolgend soll Selbstevaluation als besondere Form der Evaluation dargestellt werden. Dabei wird zunachst Selbstevaluation im Rahmen des Evaluationskonzeptes dargestellt und der Versuch einer Definition unternommen. Nach den Merkmalen der Evaluation wird das derzeit aktuellste Konzept der Selbstevaluation nach Konig skizziert. In einem abschliessenden Fazit erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit der Thematik."

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
06 september 2007
Aantal pagina's
24
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Cornelia Leistner
Hoofduitgeverij
Grin Publishing

Overige kenmerken

Editie
07002
Extra groot lettertype
Nee
Studieboek
Ja
Verpakking breedte
140 mm
Verpakking hoogte
2 mm
Verpakking lengte
216 mm
Verpakkingsgewicht
41 g

EAN

EAN
9783638777285

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Studieboek of algemeen
Studieboeken
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.