Die Außenpolitik der USA im 20. Jahrhundert: Analyse der Hintergründe Ebook Tooltip Analyse der Hintergründe

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783640654123
  • 30 juni 2010
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Monroe-Doktrin 1.1 Entstehung und Hintergründe der Monroe-Doktrin 1 2. Die politischen Ansichten im Vergleich 2.1 Die deutsche Außenpolitik 4 2.2 Die amerikanische Außenpolitik 5 3. Der Einfluss der Präsidenten 3.1 Theodore Roosevelt (1901-1909) 5 3.2 William Howard Taft (1909-1913) 7 3.2 Woodrow Wilson (1913-1921) 7 4. Deutsche Kanzler und ihr Handeln 4.1 Fürst Bernhard von Bülow (1900-1909) 9 4.2 Theobald von Bethmann Hollweg (1909-1917) 9 4.3 Georg Michaelis (1917) 10 5. Der Erste Weltkrieg 5.1 Deutsch-amerikanische Beziehungen in der Krise 10 5.2 Der U-Bootkrieg 13 5.3 Die Stellung der USA und deren Friedensbemühungen 15 5.3.1 Die Spaltung der amerikanischen Bevölkerung 16 5.3.2 Die Beeinflussung durch England 16 5.4 Die Außenpolitik Deutschlands und die 'Zimmermann-Depesche' 16 5.5 Präsident Wilson trifft eine Entscheidung 18 6. Schlussbemerkung 20 7. Literaturverzeichnis 21 8. Anhang 23 1. Die Monroe-Doktrin 1.1 Entstehung und Hintergründe der Monroe-Doktrin 'Die Bürger der Vereinigten Staaten hegen die freundlichsten Gefühle für die Freiheit und das Glück ihrer Mitmenschen auf der anderen Seite des Atlantiks. An den Kriegen der europäischen Mächte [...] haben wir nie irgendwelchen Anteil genommen, noch verträgt es sich mit unserer Politik so etwas zu tun.' Diese Worte waren das Leitbild Amerikas und bestimmten das Zeitalter der Isolation. Sie definieren klar die Neutralität der USA, welche trotz internationaler Beziehungen erhalten bleiben muss. Denn die sogenannte Monroe-Doktrin , welche 1823 von John Quincy Adams verfasst worden war, definierte die Grundzüge einer langfristigen Außenpolitik der Vereinigten Staaten im 19. Jahrhundert. Präsident James Monroe hielt darin die bedeutenden außenpolitischen Prinzipien der USA fest. Heißt es doch darin unter anderem, die USA seien irreversibel unabhängig von den europäischen Mächten, des weiteren würde eine zwei Sphären Politik (two-spheres) existieren, sowie das Prinzip der Nichteinmischung (non-intervention). Das Ziel dieser Doktrin war es also, den europäischen Staaten klarzumachen, dass sie sich erstens aus den Angelegenheiten der USA herauszuhalten hatten und zweitens versicherten die Vereinigten Staaten ihrerseits, sich nicht in Angelegenheiten der europäischen Mächte einzumischen. Das dritte Element der Doktrin war die Drohung...

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
30 juni 2010
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Verena Sendelbeck
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Ja

EAN

EAN
9783640654123

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 8 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden