Die Diskussion um das EWS II

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783838638737
  • 02 mei 2001
  • 74 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Inhaltsangabe: Einleitung: Die dritte und letzte Stufe der Wirtschafts- und Wahrungsunion beginnt wahrscheinlich planmassig am 1.1.1999. Die wichtigste Anderung ist die Einfuhrung eines gemeinsamen Wahrungsraums durch unveranderlich festgesetzte Wechselkurse. Die nationalen Wahrungen werden spater durch eine gemeinsame Wahrung, den Euro, ersetzt. Es werden aber aller Voraussicht nach nicht alle 15 EU-Mitgliedstaaten von Anfang an der Wahrungsunion beitreten. Es zeichnet sich ab, dass einige Lander an der Wahrungsunion zumindest vorerst nicht teilnehmen wollen, wahrend andere Lander aufgrund der Konvergenzbedingungen des Vertrags von Maastricht wahrscheinlich nicht teilnehmen durfen. Um die bisherigen Integrationserfolge der EU nicht zu gefahrden, sollen diese Lander durch ein neues Wechselkurssystem, das EWS II, mit den Landern des Euro-Wahrungsraums verbunden werden. Die genaue Gestalt des EWS II steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Mit der Einfuhrung einer gemeinsamen Wahrung geht die Verantwortung fur die Geldpolitik von den einzelnen Landern an eine supranationale Instanz, die Europaische Zentralbank (EZB), uber. Es besteht zwar Einigkeit daruber, dass das Ziel einer zukunftigen europaischen Geldpolitik die Herstellung und die Sicherung der Preisstabilitat sein wird. Offen ist allerdings noch die Frage, mit welcher geldpolitischen Strategie die EZB dieses Ziel erreichen soll. Die Wahl der Strategie der EZB hat auch Konsequenzen fur die Geldpolitik der Zentralbanken der Outs. Gang der Untersuchung: Diese drei Problembereiche, die Gestaltung des EWS II, die Wahl der geldpolitischen Strategie der EZB und die wahrungspolitische Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten der EU sind Gegenstand dieser Arbeit. Nach der Beschreibung der fur die Geld- und Wahrungspolitik relevanten Konsequenzen, die sich aus dem Vertrag von Maastricht ergeben, werden im dritten Kapitel Gestaltungsmoglichkeiten fur das EWS II dargestellt. Das vierte Kapitel befasst sich mit moglic"

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
02 mei 2001
Aantal pagina's
74
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Jochen Klauß
Tweede Auteur
Jochen Klauss
Hoofduitgeverij
Diplom.De

Overige kenmerken

Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
148 mm
Product hoogte
5 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Ja
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
5 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
109 g

EAN

EAN
9783838638737

Je vindt dit artikel in

Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.