Die Einigungskriege und die Gründung des deutschen Kaiserreichs Ebook Tooltip Ein Mythos und sein identitätsstiftender Beitrag

Afbeeldingen
Inkijkexemplaar
Artikel vergelijken
  • Duits
  • E-book
  • 9783656939153
  • 10 april 2015
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nationen [...] sind große, mächtige Lebensgemeinschaften, die geschichtlich in langer Entwicklung entstanden und in unausgesetzter Bewegung und Veränderung begriffen sind [...] Gemeinsamer Wohnsitz, gemeinsame Abstammung [...] gemeinsame oder ähnliche Blutmischung, gemeinsame Sprache, gemeinsames geistiges Leben, gemeinsamer Staatsverband [...] alles das können wichtige und wesentliche Merkmale einer Nation sein.' So stellt sich ein Auszug der Definition des Begriffs 'Nation' durch den deutschen Historiker Friedrich Meinecke am Anfang des 20. Jahrhunderts dar. Doch wie ist die deutsche Nation entstanden? Meinecke war Zeitgenosse im ersten deutschen Nationalstaat der langen deutschen Geschichte - dem Kaiserreich, welches in Folge der - im Nachhinein aus kleindeutscher Sicht als Einigungskriege betitelten - nationalen und internationalen militärischen Auseinandersetzungen deutscher Staaten begründet wurde. Warum kam es überhaupt zu den so genannten Einigungskriegen? Und wie verhält es sich mit dem (kriegerischen) Mythos dieser deutschen Vereinigung? Inwieweit kann man sagen, dass diese Einigungskriege und der Reichsgründung ein deutsches Zusammengehörigkeitsgefühl ausgelöst und bestärkt haben? Und inwiefern wurde mit Hilfe dieses Mythos eine deutsche Identität geschaffen? Die Mythosfrage ist insofern interessant, da unter Historikern immer wieder festgestellt wird, dass Deutschland ein Mythendefizit besitzt. All diese Fragen werden Leitfragen für die folgende wissenschaftliche Arbeit sein. Zuerst werden kurz die historischen Ereignisse, die zur Reichsgründung führten, dargelegt. Dann wird der Fokus auf die Mythenhaftigkeit dieser historischen Ereignisse gerichtet, indem sowohl der der kriegerischen Einigung entsprungene Mythos, als auch bereits vorhandene Mythen, die im Zusammenhang mit der Reichsgründung wieder aufgegriffen wurden, untersucht werden. Ein Fazit, das sich auf die erarbeiteten Resultate bezieht und diese kurz zusammenfasst, schließt die Arbeit ab.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
10 april 2015
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Dennis Schmidt
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783656939153

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews
Kies gewenste uitvoering
Bindwijze : E-book
Prijsinformatie en bestellen
De prijs van dit product is 12 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden