Die Eroberung Jerusalems Ebook Tooltip

Afbeeldingen
Inkijkexemplaar
Artikel vergelijken
  • Duits
  • E-book
  • 9783640257911
  • 30 januari 2009
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Die Kreuzzüge, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ezekiel 5, 5: 'Ista est Jerusalem, in medio gentium posui eam, et in circuitu eius terras.' Dieses Jerusalem, hier als Mittelpunkt der Welt dargestellt, war Ende des 11. Jahrhunderts nach Christus das Ziel eines eindrucksvollen Marsches der westeuropäischen Fürsten mit ihren Heeren. Nachdem Papst Urban II. dazu aufgerufen hatte, ins Morgenland zu ziehen und die heiligsten Stätten des Christentums von den Ungläubigen zu befreien, machten sich mehrere zehntausend Menschen, darunter hochrangige Fürsten, tapfere Ritter und fromme Geistliche, aber auch viele Frauen, Kinder und einfaches Fußvolk, auf ins weit entfernte Palästina, um die heilige Stadt der Christenheit zurückzugeben. Ihre Geschichte soll Thema der vorliegenden Arbeit sein. Dabei ist mein Ziel, den aktuellen Forschungsstand übersichtlich darzulegen und die verschiedenen Aspekte, aber auch Betrachtungsweisen der Chronisten und Historiker aus un-terschiedlichen Kulturkreisen einzubeziehen. Insbesondere will ich dabei auf die zwei Fragen eingehen, inwiefern christliche Motive, wie die Rückeroberung Jerusalems für die Christen, wirklich für die Menschen ausschlaggebend waren, solche Strapazen auf sich zu nehmen und wie weit die von den Chronisten geschilderte Brutalität bei der Eroberung nötig und üblich war, beziehungsweise überhaupt der Realität entsprach. Zuerst werde ich den Weg der einzelnen Heere von Westeuropa bis nach Jerusalem betrachten. Dieser beschwerliche Weg macht dementsprechend die Hauptsache der Literatur aus, die über den ersten Kreuzzug existiert. Eine der wichtigsten Quellen war in diesem Zusammenhang für mich 'Der Weg nach Jerusalem' von Humbert Fink. Er geht sehr detailliert auf das Thema ein und erklärt ebenso Zusammenhänge mit themaverwandten Fakten. Allerdings zieht er ab und zu etwas vorschnell Schlüsse über nicht ausreichend dargelegte Tatsachen. Auch meine verwendete Originalquelle, die 'Gesta Francorum et aliorum Hierosolimitanorum' von einem anonymen, zeitgenössischen Chronisten aus Süditalien war bei diesem Punkt, wie auch bei den meisten anderen Teilen meiner Arbeit, äußerst hilfreich.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
30 januari 2009
Ebook Formaat
Adobe ePub

Betrokkenen

Hoofdauteur
Josepha Mohr
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783640257911

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews
Kies gewenste uitvoering
Bindwijze : E-book
Prijsinformatie en bestellen
De prijs van dit product is 7 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden