Die Gründung von Alexandreia in Ägypten: Alexander der Große Ebook Tooltip Alexander der Große

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783640738342
  • 01 januari 2010
  • 15 pagina's
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Der Feldzug von Alexander dem Großen bis ans Ende der damals bekannten Welt ist geprägt von zahlreichen großen Taten des Makedonen. Hervorzuheben ist die von ihm praktizierte Städtegründung.
Alexander gründete bis zu seinem Tod in Babylon mehrere Alexandreia in verschiedenen eroberten Gebieten seines Reiches. Dabei stellt die Erbauung von Alexandreia in Ägypten die erste große Städtegründung auf seinem Weg durch den Orient dar. Bis heute existiert die immer wieder neu geformte und aufgebaute Stadt im Norden Ägyptens an der Mittelmeerküste. Schon immer übte diese großartige Stadt eine einzigartige Anziehungskraft auf die Menschen aus. Ein erhaltenes Schriftstück, nämlich ein Brief eines Jungen an seinen Vater, verdeutlicht dies:
'Das hast Du schön gemacht! Nicht mitgenommen hast Du mich mit Dir in die Stadt! Wenn Du mich nicht mit Dir nach Alexandria nimmst, dann werde ich Dich weder einen Brief schreiben noch spreche ich mit Dich, noch wünsche ich Dich Gesundheit! Wenn Du nach Alexandria gehst, nehme ich keine Hand von Dir und grüße Dich nie wieder! Wenn Du mich nicht mitnehmen willst, wird es so!'1
Doch wie kam es überhaupt dazu, dass Alexander gerade in Ägypten den Bau dieser Stadt in Auftrag gab? Weshalb verschwendete der Kriegsherr noch mehr Zeit dort, anstatt den persischen Großkönig Dareios III. weiter Richtung Osten zu jagen? Sah er in der Eroberung Ägyptens und der dortigen Niederlassung von Landsleuten eine Festigung des Mittelmeerraumes und hatte er Angst davor, den Ägyptern zu viel Autonomie zu überlassen, sodass diese einen neuen Nationalstaat gründen könnten? Es lassen sich vor allem ökonomische und militärische Gründe in Alexanders Entscheidung abzeichnen. Alexandreia lag an einem geographisch günstigen Punkt Ägyptens, direkt am Meer. Es sollte wohl nach der Zerstörung von Tyros wenige Monate vor dem Ägypteneinzug 331 v. Chr. das neue Handelszentrum zwischen der griechischen Staatenwelt und der Levante bilden.2 Außerdem erschwerte die besondere Lage der Stadt eine mögliche Invasion von Angreifern.
Die Ausbreitung der griechischen Welt in andere Kulturräume, die Vernetzung der griechischen Kultur und die verstärkte Ausbildung von Kontaktzonen zu den besiegten Völkern waren zentrale Charakteristika der hellenistischen Zeit. Jedoch...

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
01 januari 2010
Aantal pagina's
15
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Bäuerle, Regina
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Extra groot lettertype
Nee
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783640738342

Je vindt dit artikel in

Categorieën
Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 8 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden