Die Mordtat im "Woyzeck" und seine Einstufung als soziales Drama. "Er läuft ja wie ein offnes Rasiermesser durch die Welt."

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783656451556
  • 30 juni 2013
  • 24 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universitat Freiburg (Deutsches Seminar - Abteilung fur Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Proseminar: Vormarz, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 27. August 1824 wurde Johann Christian Woyzeck auf dem Marktplatz von Leipzig fur den Mord an der Witwe Johanna Woost hingerichtet, mit der er ein Liebesverhaltnis unterhielt und die ihn betrogen hatte. Dieser Justizfall ereignete sich in einer naturwissenschaftlichen Ubergangszeit, in der die psychiatrische Einrichtung in Deutschland und die vorherrschende Lehrmeinung im Wandel begriffen waren. Der Fall des vermeintlich geisteskranken Morders wurde daher bald zum Justizmord stilisiert. Mehr noch als die real existierende Person des mittellosen Soldaten aus Sachsen rief der entstehende Diskurs uber dessen Zurechnungsfahigkeit Gelehrte verschiedenster akademischer Richtungen auf den Plan, die der Debatte eine erstaunliche Langlebigkeit und einen immensen Umfang verliehen. Stein des Anstosses waren zu jener Zeit die beiden psychiatrischen Gutachten, die der Gerichtsmediziner Johann Christian August Clarus anfertigte und publizierte. Beachtlich ist allerdings die Tatsache, dass dieser Fall bis heute nicht nur durch die Fachliteratur aus dem Rechtswesen oder der Medizin uberliefert ist. Bei einem breiten Publikum geniesst er vor allem durch das unvollendete Drama Woyzeck" des Schriftstellers und Naturwissenschaftlers Karl Georg Buchner, das sich dem Stoff in literarischer Weise annimmt, eine ungebrochen grosse Popularitat. Gerade auch die Rezeption durch Schriftsteller wie Gerhart Hauptmann oder Bertolt Brecht, sowie die Orientierung des spateren Naturalismus an Buchners Werk fuhrten dazu, die literaturwissenschaftliche Herangehensweise an sein Werk unter einem politischen Aspekt zu fuhren und ihn in Bezug auf seine eigene Zeit als verfruht ...] einzustufen," wie Roland Borgards herausstellt. Ausgehend von die"

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
30 juni 2013
Aantal pagina's
24
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Fabian Rink
Hoofduitgeverij
Grin Publishing

Overige kenmerken

Editie
13001
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
144 mm
Product hoogte
7 mm
Product lengte
211 mm
Studieboek
Ja
Verpakking breedte
144 mm
Verpakking hoogte
7 mm
Verpakking lengte
211 mm
Verpakkingsgewicht
68 g

EAN

EAN
9783656451556

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.