Die ''Orestie''-Rezeption in der Gegenwartsdramatik Aischylos´ Tragödie im Spiegel unserer Zeit

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783656012719
  • 25 september 2011
  • 60 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,1, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Germanistisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die "Orestie" von Aischylos ist mit uber 2.500 Jahren die alteste erhaltene Dramentrilogie aus der griechischen Antike, die eine so grosse Bekanntheit erlangte, dass sie noch immer auf dem Theater gespielt wird. Dennoch ist nicht nur die starke Prasenz in den Spielplanen beeindruckend. Auch die zunehmende Rezeption in den neueren Dramen ist uberraschend und faszinierend zugleich. Besonders auffallig ist dabei die Haufigkeit der Rezeption in den letzten beiden Jahren, wobei das Jahr 2010 als erster Hohepunkt dieses Prozesses gelten kann. Gleich drei Theaterstucke beziehen sich auf die Tragodie von Aischylos, sei es thematisch, motivisch oder formal. Die "Orestie" bleibt damit weiterhin im kulturellen Gedachtnis der Gesellschaft verhaftet, sofern die Instanz Theater auch in Zukunft Gultigkeit hat. Mein Anliegen in der vorliegenden Arbeit ist es, die Zusammenhange aktueller gesellschaftlicher und politischer Themen mit der antiken "Orestie" aufzudecken sowie zu ergrunden, worin das Interesse der Gegenwartsdramatik in Bezug auf die Tragodie von Aischylos besteht. Um zu zeigen, dass die "Orestie"-Rezeption nach wie vor in der Gegenwartsdramatik prasent ist, mochte ich vier Theaterstucke analysieren, die explizit aber auch implizit auf die "Orestie" verweisen. Zum einen sind dies "Echtzeit" (2010) von Albert Mestres und "Orestie: Die Brut" (2009) von Henry Mason, zum anderen "Ein Sturz" (2010) von Elfriede Jelinek und "Kassandra oder die Welt als Ende der Vorstellung" (2010) von Kevin Rittberger

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
25 september 2011
Aantal pagina's
60
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Nicole Hilbig
Hoofduitgeverij
Grin Publishing

Overige kenmerken

Editie
11002
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
146 mm
Product hoogte
10 mm
Product lengte
211 mm
Studieboek
Ja
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
4 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
101 g

EAN

EAN
9783656012719

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.