Die Thingstatte Heidelberg als ein heiliger Ort Orte des Heiligen - Religion und Kirche in der europaischen Stadt

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783640532452
  • 11 februari 2010
  • 56 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2,3, Technische Universitat Berlin (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Orte des Heiligen. Religion und Kirche in der europaischen Stadt., Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung Die Thingstatte Heidelberg gehort zu den grossten Bauwerken und Hinterlassenschaften nationalsozialistischer Zeit. Es handelt sich bei dieser Statte um einen Veranstaltungsort im Freien, der fur Kundgebungen und Freilichtspiele des Dritten Reichs geplant wurde. Hier fanden unter Anderem die so genannten Thingspiele der Nationalsozialisten statt. Die architektonische Gestaltung dieser Kultstatte weist die ublichen Merkmale faschistischer Architektur wie Monumentalitat und Sachlichkeit auf. In der nachfolgenden Ausfuhrung soll jedoch noch ein weiterer Aspekt in den Vordergrund gestellt werden, und zwar der Aspekt des Religiosen. Es soll der Frage nachgegangen werden, ob und inwiefern die Thingstatte als ein heiliger Ort verstanden werden kann. Die Erbauer faschistischer Bauwerke stellten oft den Bezug zu einer gottlichen Ordnung her, um ihrer Architektur eine von Gott gegebene, geweihte Etikette zu verleihen. Dieser Bezug zum Heiligen und Gottlichen wurde von den Nationalsozialisten im Zusammenhang mit der Thingstatte Heidelberg besonders deutlich hervorgehoben und soll anschliessend beleuchtet werden. Dementsprechend soll die Thingstattenbewegung als eine Ausdrucksform des nationalsozialistischen Glaubens aufgefasst und der Thingplatz als ein fur die Nationalsozialisten heiliger Ort verstanden werden. Zunachst einmal soll auf die allgemeine Bedeutung der Thingstattenbewegung als ein Mittel nationalsozialistischer Propaganda eingegangen und anschliessend sollen die Argumente fur die Thingstatte als ein heiliger Ort aufgefuhrt werden. Grundlage der Recherchen bildeten insbesondere Originalartikel aus der Zeitschrift Volksgemeinschaft, die hierfur angefertigten Pressebesprechungen und

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
11 februari 2010
Aantal pagina's
56
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Dorit Schneider
Hoofduitgeverij
Grin Publishing

Overige kenmerken

Editie
10002
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
154 mm
Product hoogte
2 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Ja
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
2 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
86 g

EAN

EAN
9783640532452
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.