Die Vermessung des Glaubens Forscher ergründen, wie der Glaube entsteht und warum er Berge versetzt

Afbeeldingen
Artikel vergelijken
  • Duits
  • Hardcover
  • 9783896673640
  • 576 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Warum sterben die Religionen nicht aus? Moderne Forschungen liefern ganz neue Antworten.
Der religiöse Glaube ist wie eine starke Arznei: Er kann heilsame Kräfte entfalten oder verheerende Nebenwirkungen. Zum Glück gibt es nun den richtigen Beipackzettel. Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit - die seit Jahrzehnten die immer gleichen Gottesbeweise nebst prompter Widerlegung hin und herwälzt - hat sich eine neue Forschungsrichtung etabliert: eine Glaubensforschung, die auf knallharten empirischen Daten gründet. In hoch spannenden Experimenten untersucht sie aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln, was der Glauben bewirkt und was nicht. - Ulrich Schnabel, Wissenschaftsredakteur der ZEIT, nimmt uns mit auf eine Forschungsreise, die den angestaubten Gegensatz zwischen Wissenschaft und Religion aus den Angeln hebt.
Ulrich Schnabel zeigt verblüffende Parallelen zwischen dem Placeboeffekt und religiösen Heilserwartungen, beschreibt Gebetsexperimente und die Bedingungen, unter denen ein Glaube heilen kann. Er stellt die Nächstenliebe auf den Prüfstand und setzt sich mit dem evolutionären Nutzen der Religion auseinander. Auch Hirn- und Kognitionsforscher kommen zu Wort, die heute die biologischen Grundlagen religiöser Erfahrungen aufdecken. Mit Computer- und Kernspintomografen zeigen sie, wie Gebete und meditative Praktiken die neuronale Aktivität des Gehirns verändern - und wie begrenzt die menschliche Erkenntnisfähigkeit angesichts der unermesslichen Realität des Universums immer noch ist.
Wie kein anderer versteht es Ulrich Schnabel, wissenschaftliche Entdeckungen spannend und anschaulich darzustellen. Denn er berichtet auch von seinen persönlichen Erfahrungen und von faszinierenden Begegnungen. Er portraitiert den meditierenden Hirnforscher Wolf Singer, besucht die »Psalmneurologin« Nina Azari, erzählt von einem christlichen Reporter, der angesichts seiner Recherchen allen Glauben verlor und von einer Pastorin, die in Asien ihren Glauben wiederfand. Ulrich Schnabel hat das Buch geschrieben, auf das alle gewartet haben, die wissen wollen, was unvoreingenommene Wissenschaft heute zur Religion zu sagen hat.
Wissenschaftlich fundiert und glänzend geschrieben.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Hardcover
Aantal pagina's
576

Betrokkenen

Hoofdauteur
Ulrich Schnabel
Hoofduitgeverij
Blessing Karl Verlag

Overige kenmerken

Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
46 mm
Verpakking lengte
221 mm
Verpakkingsgewicht
770 g

EAN

EAN
9783896673640

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Beschikbaarheid
Leverbaar
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews
Kies gewenste uitvoering
Prijsinformatie en bestellen
De prijs van dit product is 19 euro en 99 cent. Dit is een tweedehands product.
Alleen tweedehands
Goed
Titel: Die Vermessung des Glaubens. Editie: 2. Auflage. Jaar van uitgave: 2008. Taal: Duits. Boek licht scheef met lichte sporen en een scheurtje stofomslag. Verder zeer goed. Lichte gebruik-/opslagsporen
Op voorraad
Voor 15:00 uur besteld, dinsdag in huis
Verkoop door p015
9,6
  • Bestellen en betalen via bol
  • Ophalen bij een bol afhaalpunt mogelijk
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
  • Doordeweeks ook ’s avonds in huis