Die Wirtschaftsunternehmen der SS Ebook Tooltip Ein auf Zwangsarbeit aufgebautes Wirtschaftsimperium?

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783640838219
  • 21 februari 2011
  • 33 pagina's
  • Adobe PDF
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Die Schutzstaffel (SS) unter Leitung des 'Reichsführer-SS' Heinrich Himmler war nicht nur eines der wirkungsvollsten Terror- und Vernichtungsinstrumente des nationalsozialistischen Regimes, sondern entwickelte sich sukzessive auch zu einem nicht unbedeutenden Wirtschaftfaktor des Dritten Reiches. Keine andere Organisation verzeichnete in den zwölf Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft einen solchen Machtzuwachs. Neben der Besetzung leitender Ämter im Polizeiwesen, Innenministerium, Heeresrüstung und -verwaltung errang die SS auch großen Einfluß in der Außen-, Spionage- und Wirtschaftspolitik. Dabei sicherten die Unterorganisationen der Verwaltungs- und Wirtschaftsämter der SS die notwendige Unabhängigkeit und somit letztlich auch eine noch stärkere Stellung im nationalsozialistischen Machtgefüge. Unter Leitung des SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS Oswald Pohl entstand sukzessive eine große Wirtschaftsorganisation mit einer Vielzahl von verschiedenartigen Betrieben. Zeitweilig arbeiteten für den SS-Konzern 1.500 Mitarbeiter in der Berliner Zentrale. In den Untersuchungen über das nationalsozialistische Deutschland wurde die wirtschaftliche Betätigung der SS lange Zeit nicht näher betrachtet. Erst in jüngster Geschichte interessierte sich die Wissenschaft für dieses Thema und die SS-Wirtschaft erfuhr eine tiefergehende Betrachtung in der Literatur. In seiner 2003 publizierten Habilitationsschrift 'Die Wirtschaft der SS' beschäftigte sich der renommierte Forscher zur Geschichte deutscher Konzentrationslager, Professor Hermann Kaienburg, in einer ausführlichen, deskriptiven Weise mit diesem umstrittenen Bereich der Geschichte des Dritten Reiches. Bereits zwei Jahre zuvor hatte sich auch Jan-Erik Schulte in seiner Dissertation unter dem Titel 'Zwangsarbeit und Vernichtung: Das Wirtschaftsimperium der SS' der Thematik gewidmet. Dabei arbeitete Schulte mehr die Motivationsstruktur und Karrieremuster der SS-Wirtschaftsoberen, sowie die spezifischen Mechanismen der SS-Bürokratie heraus. Beide Schriften bearbeiten das Thema äußerst umfassend und verwenden hierbei verschiedene Blickwinkel, was einen weitreichenden Einblick über die SS-Wirtschaftstätigkeit gibt. Als eine der ersten befasste sich Enno Georg bereits 1963 in seinem Buch 'Die wirtschaftlichen Unternehmungen der SS' mit dem Thema. In der Breite kann das Werk jedoch nicht an die neueren Arbeiten von Schulte und Kaienburg heranreichen.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
21 februari 2011
Aantal pagina's
33
Ebook Formaat
Adobe PDF
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Christian Schmitt
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Extra groot lettertype
Nee
Studieboek
Ja

EAN

EAN
9783640838219

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 8 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden