Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts- Zwischen situativen und formalen Darstellungen mathematischer Begriffe Empirische Studie zu linearen, proportionalen und antiproportionalen Funktionen

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783658188696
  • 07 juli 2017
  • 312 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Sabrina Heiderich erfasst unter einer qualitativen Perspektive individuelle Begriffe und Begriffsbildungsprozesse im Spannungsfeld zwischen situativen Phänomenen und formaler Mathematik.

Sabrina Heiderich erfasst unter einer qualitativen Perspektive individuelle Begriffe und Begriffsbildungsprozesse im Spannungsfeld zwischen situativen Phänomenen und formaler Mathematik. Dabei fokussiert sie insbesondere auf lineare, proportionale und antiproportionale Funktionen. Die Autorin beschreibt und interpretiert detailliert relevante Merkmale von Lernenden der Sekundarstufe I auf einer situativen und formalen Ebene und deutet sie hinsichtlich ihres gelingenden Zusammenwirkens oder ihrer Koexistenz.
Der Inhalt
  • Situationen und mathematische Begriffe
  • Lokale Bedeutungen aus formaler und aus situativer Perspektive
  • Identifizierung der mathematischen Begriffe in Situationen
  • Unterscheidung der mathematischen Begriffe über verschiedene Situationen hinweg
  • Versuche zur Identifizierung und Unterscheidung
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik
  • Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden
Die AutorinSabrina Heiderich promovierte bei Prof. Dr. Stephan Hußmann am IEEM der Technischen Universität Dortmund. Sie beforscht dort als Postdoktorandin die Förderung mathematischer Potenziale leistungsstärkerer Lernender in heterogenen Lerngruppen der Sekundarstufe I.
Die Herausgeberinnen und HerausgeberDie Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter.


Sabrina Heiderich erfasst unter einer qualitativen Perspektive individuelle Begriffe und Begriffsbildungsprozesse im Spannungsfeld zwischen situativen Phänomenen und formaler Mathematik. Dabei fokussiert sie insbesondere auf lineare, proportionale und antiproportionale Funktionen. Die Autorin beschreibt und interpretiert detailliert relevante Merkmale von Lernenden der Sekundarstufe I auf einer situativen und formalen Ebene und deutet sie hinsichtlich ihres gelingenden Zusammenwirkens oder ihrer Koexistenz.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
07 juli 2017
Aantal pagina's
312
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Sabrina Heiderich
Hoofduitgeverij
Springer Spektrum

Overige kenmerken

Editie
1. Aufl. 2018 ed.
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
148 mm
Product hoogte
18 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Ja
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
18 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
454 g

EAN

EAN
9783658188696

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Studieboek of algemeen
Studieboeken
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.