Einführung einer Gepäckförderanlage in einem Großflughafen Ebook Tooltip

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783640532278
  • 09 februari 2010
  • 64 pagina's
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, Fachhochschule Lübeck, Veranstaltung: Technische Investitionsplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: Länder und Marktglobalisierung steigern die Anforderungen an Mobilität von Menschen und Gütern, was dementsprechend zu einem drastischen Anstieg des Luftverkehrs führt. Deutsche, internationale Flughäfen wie Fraport oder Flughafen München erfassten 2007 eine Verkehrsstei¬ger¬ung um 5,7% auf insgesamt 192 Millionen Flugpassagiere. In etwa zehn Jahren wird sich das Passagieraufkommen auf nationalen und internationalen Ebenen fast verdoppeln, somit bleibt der Luftverkehr in Deutschland eine Wachstumsbranche. Um solch einer Passagieranzahl nachkommen zu können, sind neue logistische Technologien und Herausforderungen unvermeidlich. Die Logistik verfolgt auf einem Flughafen den Ansatz, bereichsübergreifend Material-, Personen- und Informationsströme durchgängig zu betrachten und zu optimieren. Denn nur dadurch können die steigenden Kapazitäts- und Qualitätsan¬forderungen mittel- und langfristig bewältigt werden. Gepäckförderanlagen, insbesondere die in Großflughäfen, spielen in logistischen Prozessketten eine bedeutende Rolle, denn es muss innerhalb kürzester Zeit eine immer steigende Anzahl an Gepäckstücken abgefertigt werden. Doch die Umsetzung dieser bestimmten Handlingzeit stößt auf Erschwerung der sicherheitstechnischen Überprüfung am Check-In. Die richtige Auswahl, Größendimensionierung, die technischen Möglichkeiten und eine rationale Kosten-Leistungsrechnung sind Stichpunkte, die bei der Wahl der geeigneten Gepäckförderanlage wichtig sind. Eine Gepäckförderanlage ist auf die jeweiligen Möglichkeiten eines Großflughafens zugeschnitten und individual konstruiert. Bei der Wahl der richtigen GFA muss aber immer auf mögliche technische Alternativen, Kosten und die Qualitätssicherung geachtet werden. Aus diesem Grund wird ein Investitionsmodell entwickelt, welches die Planung der Gepäckförderanlage anhand eines Beispielflughafens wiederspiegelt. Anhand von relevanten Kennzahlen, wird ein Gepäckfördersystem in einem Großflughafen eingeführt und die Kosten errechnet, um die Rentabilität dieser Anlage zu prüfen. Die Arbeit wird sowohl betriebsorganisatorisch als auch wissenschaftlich, praktisch ausgearbeitet.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
09 februari 2010
Aantal pagina's
64
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Andrej Volkov
Tweede Auteur
Arno Tissen
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Ja

EAN

EAN
9783640532278

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 12 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden