Elektromobilitaet als disruptive Innovation Herausforderungen und Implikationen für etablierte Automobilhersteller

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783658252212
  • 20 februari 2019
  • 58 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Timo Strathmann untersucht in diesem Buch, inwiefern die Elektromobilität als eine „disruptive Innovation“ nach der Definition von Harvard-Professor Clayton Christensen eingestuft werden kann.

Timo Strathmann untersucht in diesem Buch, inwiefern die Elektromobilität als eine „disruptive Innovation“ nach der Definition von Harvard-Professor Clayton Christensen eingestuft werden kann. Dabei zeigt er, welche Herausforderungen sich durch den Aufschwung der Elektromobilität für etablierte Automobilhersteller ergeben und welche Implikationen dies insbesondere für die Geschäftsmodelle hat. Es werden einerseits die „Disruptive Innovation Theory“ von Christensen anschaulich dargestellt und andererseits die auf die Automobilindustrie einwirkenden Entwicklungen untersucht. Darauf aufbauend werden spannende Geschäftsmodellideen innerhalb der Wertschöpfungskette für Elektromobile abgeleitet.
Inhalt
  • Anschauliche Darstellung der „Disruptive Innovation Theory“
  • Analyse der Automobilindustrie und ihrer Treiber
  • Innovative Geschäftsmodelle von Automobilherstellern im Lichte der Elektromobilität

Die Zielgruppen
  • Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Organisation und Innovationsmanagement
  • Fach- und Führungskräfte in der Automobilbranche

Der AutorTimo Strathmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Controlling von Univ.-Prof. Dr. Louis Velthuis an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Einflüsse der Digitalisierung auf das Controlling.


Timo Strathmann untersucht in diesem Buch, inwiefern die Elektromobilität als eine „disruptive Innovation“ nach der Definition von Harvard-Professor Clayton Christensen eingestuft werden kann. Dabei zeigt er, welche Herausforderungen sich durch den Aufschwung der Elektromobilität für etablierte Automobilhersteller ergeben und welche Implikationen dies insbesondere für die Geschäftsmodelle hat. Es werden einerseits die „Disruptive Innovation Theory“ von Christensen anschaulich dargestellt und andererseits die auf die Automobilindustrie einwirkenden Entwicklungen untersucht. Darauf aufbauend werden spannende Geschäftsmodellideen innerhalb der Wertschöpfungskette für Elektromobile abgeleitet.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
20 februari 2019
Aantal pagina's
58
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Timo Strathmann
Hoofduitgeverij
Springer Gabler

Overige kenmerken

Editie
1. Aufl. 2019
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
148 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
210 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
454 g

EAN

EAN
9783658252212

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Variant : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.