Eltern vor dem Familiengericht Ein Leitfaden zur Regelung von Sorge- und Umgangsrecht

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783658358471
  • 08 maart 2022
  • 168 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Im Vordergrund stehen Fragen zur praktischen Umsetzung der rechtlichen und psychologischen Forderungen im Hinblick auf sorge- und umgangsrechtliche Erörterungen und Entscheidungen.

Das Buch informiert über Grundbegriffe, rechtliche Vorgaben und Verfahrensabläufe bei sogenannten Kindschaftssachen. In insgesamt sieben Kapiteln werden Fragen behandelt, welche aus Sicht von betroffenen Eltern die Regelung der elterlichen Sorge und den Umgang des Kindes mit dem nicht-betreuenden Elternteil betreffen. Familiengerichtliche Entscheidungen orientieren sich an den psychologischen und materiellen Erfordernissen des Kindeswohls, was auch die Beachtung des Kindeswillens miteinschließt. Beide Konzepte werden ausführlich erörtert und kritisch beleuchtet, so auch die oftmals zentrale Rolle des Psychologischen Sachverständigen im Familiengerichtsverfahren.
Der Inhalt
  • Das Familiengericht
  • Elterliche Sorge
  • Kindeswille
  • Die Begutachtung zum Sorgerecht
  • Umgang mit dem Kind nach Trennung und Scheidung
  • Fremdplatzierung und Zurückführung des Kindes
  • Kosten des Verfahrens
Der Autor
Prof. Dr. Hans-Georg W. Voß ist freiberuflich als Gerichtsgutachter in den Bereichen Familienrecht (Sorgerecht, Umgangsrecht) und Strafrecht (Aussagepsychologie Kinder und Jugendliche, Delikt- und Schuldfähigkeit, „Stalking“) tätig.



Das Buch informiert über Grundbegriffe und Verfahrensabläufe in Angelegenheiten der freiwilligen Familiengerichtsbarkeit (FamFG), insbesondere Kindschaftssachen. Im Vordergrund stehen Fragen zur praktischen Umsetzung der rechtlichen und psychologischen Forderungen im Hinblick auf sorge- und umgangsrechtliche Erörterungen und Entscheidungen. Dabei wird besonders die Perspektive von betroffenen, in Trennung oder Scheidung befindlichen Eltern eingenommen – mit dem Ziel, diese als kompetente Beteiligte und Akteure im familiengerichtlichen Prozessgeschehen auszuweisen und sowohl eine kritische als auch kooperative Haltung zu vermitteln. Das Buch enthält Tipps zum Umgang mit familienrechtlichen und psychologischen Inhalten und Handlungsanforderungen, sowie Hinweise auf weiterführende Literatur.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
08 maart 2022
Aantal pagina's
168
Illustraties
Met illustraties

Betrokkenen

Hoofdauteur
Hans-Georg W. Voß
Hoofduitgeverij
Springer

Overige kenmerken

Editie
1. Aufl. 2022 ed.
Product breedte
148 mm
Product hoogte
10 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Ja
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
10 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
243 g

EAN

EAN
9783658358471

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Studieboeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.