Erfüllungspoetiken Nachleben des ewigen Lebens bei Klopstock, Hölderlin, Rückert, George und den Surrealisten

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783476051011
  • 26 augustus 2019
  • 802 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Sebastian Lübcke untersucht philosophische und literarische Auseinandersetzungen mit der Erfüllung und dem ontologisch Absoluten vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Dabei zeigt sich, dass Texte, die sich in der Neuzeit mit dem ‚Göttlichen‘ oder dem ‚ewigen Leben‘ befassen, trotz ihrer mitunter antichristlichen Programmatiken immer wieder von ‚klassischen‘ christlichen Denk- und Darstellungsfiguren eingeholt werden. An einer ‚erfüllungspoetischen‘ Traditionslinie von Klopstock, Hölderlin, Rückert, George und den Surrealisten legt der Autor dar, wie in Lyrik und Poetik der Anspruch erhoben wird, die erfüllte Zeit des ‚ewigen Lebens‘ – nach der je eigenen Vorstellung der Autoren freilich – in der ‚ästhetischen Eigenzeit‘ der Gedichte realsymbolisch gegenwärtig zu machen. Der Inhalt
  • Methodische Schärfung des ‚Nachlebens‘ als Analysewerkzeug
  • Philosophiegeschichtliche Auseinandersetzung mit der Erfüllung und dem ontologisch Absoluten von der Antike bis in die Neuzeit
  • Erfüllungspoetische Konstellationen sakramentaler und poetischer Zeit- und Symboltheorien
  • Erfüllungspoetische Traditionslinie von Klopstock über Hölderlin, Rückert und George bis zu den Surrealisten
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Germanistik, Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Philosophie
  • Philosophen und Philosophinnen, Literatur- und Kulturwissenschaftler und -innen
Der AutorSebastian Lübcke ist Lehrbeauftragter an der Justus-Liebig-Universität Gießen.

Sebastian Lübcke untersucht philosophische und literarische Auseinandersetzungen mit der Erfüllung und dem ontologisch Absoluten vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Dabei zeigt sich, dass Texte, die sich in der Neuzeit mit dem ‚Göttlichen‘ oder dem ‚ewigen Leben‘ befassen, trotz ihrer mitunter antichristlichen Programmatiken immer wieder von ‚klassischen‘ christlichen Denk- und Darstellungsfiguren eingeholt werden. An einer ‚erfüllungspoetischen‘ Traditionslinie von Klopstock, Hölderlin, Rückert, George und den Surrealisten legt der Autor dar, wie in Lyrik und Poetik der Anspruch erhoben wird, die erfüllte Zeit des ‚ewigen Lebens‘ – nach der je eigenen Vorstellung der Autoren freilich – in der ‚ästhetischen Eigenzeit‘ der Gedichte realsymbolisch gegenwärtig zu machen.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
26 augustus 2019
Aantal pagina's
802
Illustraties
Met illustraties

Betrokkenen

Hoofdauteur
Sebastian Lübcke
Hoofduitgeverij
J.B. Metzler

Overige kenmerken

Editie
1. Aufl. 2019 ed.
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
148 mm
Product hoogte
41 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
41 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
1053 g

EAN

EAN
9783476051011

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Studieboeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.