Europa und die deutsche Frage Wiederkehr der Geschichte?

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783658372712
  • 19 april 2022
  • 478 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Mit der Wiedervereinigung schien die deutsche Frage, welche bis 1990 über Jahrhunderte das europäische Mächtegleichgewicht bestimmt hatte, eine endgültige Antwort erhalten zu haben, da das Land in der Mitte des Kontinents erstmals in seiner Geschichte „von Freunden umzingelt“ war.

Mit der Wiedervereinigung schien die deutsche Frage, welche bis 1990 über Jahrhunderte das europäische Mächtegleichgewicht bestimmt hatte, eine endgültige Antwort erhalten zu haben, da das Land in der Mitte des Kontinents erstmals in seiner Geschichte „von Freunden umzingelt“ war. Spätestens mit dem Aufkommen der Eurokrise verdeutlichte sich jedoch, dass die Größe und Stärke des vereinten Deutschlands innerhalb Europas weiterhin als ambivalent wahrgenommen wurde: Einerseits kam es nicht umher, als „unverzichtbare Nation“ die Initiative zu übernehmen, gleichzeitig wurde es aber verdächtigt, hegemoniale Ambitionen an den Tag zu legen. Luc Kerren zeigt in diesem Buch, dass dieses Muster in der Folge ebenfalls während der Migrationskrise 2015/16 sowie im Verhältnis zu Russland zu beobachten war. Somit ist auch die Berliner Republik mit der Herausforderung konfrontiert, innerhalb Europas die Balance zu wahren: Zwischen einer „rücksichtslosen Führung“ und einer „führungslosenRücksicht“.

Der Autor Luc Kerren studierte Politische Wissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie an der Andrássy Universität Budapest und promovierte bei Prof. Dr. Tilman Mayer an der Universität Bonn.


Mit der Wiedervereinigung schien die deutsche Frage, welche bis 1990 über Jahrhunderte das europäische Mächtegleichgewicht bestimmt hatte, eine endgültige Antwort erhalten zu haben, da das Land in der Mitte des Kontinents erstmals in seiner Geschichte „von Freunden umzingelt“ war. Spätestens mit dem Aufkommen der Eurokrise verdeutlichte sich jedoch, dass die Größe und Stärke des vereinten Deutschlands innerhalb Europas weiterhin als ambivalent wahrgenommen wurde: Einerseits kam es nicht umher, als „unverzichtbare Nation“ die Initiative zu übernehmen, gleichzeitig wurde es aber verdächtigt, hegemoniale Ambitionen an den Tag zu legen. Luc Kerren zeigt in diesem Buch, dass dieses Muster in der Folge ebenfalls während der Migrationskrise 2015/16 sowie im Verhältnis zu Russland zu beobachten war. Somit ist auch die Berliner Republik mit der Herausforderung konfrontiert, innerhalb Europas die Balance zu wahren: Zwischen einer „rücksichtslosen Führung“ und einer „führungslosen Rücksicht“.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
19 april 2022
Aantal pagina's
478

Betrokkenen

Hoofdauteur
Luc Kerren
Hoofduitgeverij
Springer Vs

Overige kenmerken

Editie
1. Aufl. 2022
Product breedte
148 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
210 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
638 g

EAN

EAN
9783658372712

Je vindt dit artikel in

Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Taal
Duits
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Kies je bindwijze (2)

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.