Forscher und Entdecker 1 - Entdeckungsgeschichte(n) der Chemie Ebook Tooltip Entdecker, Forscher und Erfinder der Chemie

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783740768782
  • 20 augustus 2020
  • -35561
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Als 2018 die Erstauflage der Printversion dieses Buches erschien, erlangte es trotz kleiner Auflage recht schnell die Aufmerksamkeit der Fachwelt. P. Hegersberg von der Max-Planck-Gesellschaft schrieb in seiner Rezension (in: Max-Planck-Forschung, Ausgabe März 2019, S.80): "Michael Wächter gelingt es ... mit der konzentrieren Darstellung, die großen Linien der Entwicklungen nachzuzeichnen ... Besonders viel Spaß macht das Buch, wenn Michael Wächter die Lebens- und Erfahrungswelt der Forscher greifbar macht... hilft das Buch dem Leser, die Fortschritte der Chemie ... einzuordnen ...". B. Hörning vom ekz.bibliotheksservice Reutlingen schrieb: "Das ... reich illustrierte Sachbuch bietet eine lebendig erzählte Entwicklungs- und Entdeckungsgeschichte ... eingebettet in historische Zusammenhänge und versehen mit spannend geschriebenen Episoden aus dem Leben ... empfohlen für Schüler, Lehrer ... und interessierte Laien." Da nur noch ein kleiner Rest der Printversion im Buchhandel erhältlich ist (Titel: Kleine Entdeckungsgeschichte(n) der Chemie im Kontext von Zeitgeschichte und Naturwissenschaften, Verlag Königshausen und Neumann, ISBN: 978-3-8260-6510-1), liegt nun auch die ebook-Version vor. Zum Inhalt: Quecksilber, Quacksalber und Quereinsteiger, Quanten und Quarks - dieses Buch bietet die Chance zu einer abwechslungsreichen, interdisziplinären Expedition durch die Erkenntnisgeschichte der Chemie und der Naturwissenschaften insgesamt - eine informativ-unterhaltsame Forschungsreise von der Hobbychemie in der Waschküche bis zur Urknallforschung im Zyklotron, vom explodierenden Laborkittel Schönbeins bis zum Atommeiler Fermis in der Squash-Halle. Wer aber steckt hinter Fachbegriffen wie Glaubersalz und Liebigkühler, Nobelpreis und Erlenmeyerkolben, Baeyerprobe und Bunsenbrenner? Welche Köpfe hatten diese Ideen? Das Sachbuch erzählt von erfolglosen Goldmachern und erfolgreichen Urinverwertern wie Hennig Brand, von Rettern vor Hungersnot und Voraussagen globaler Katastrophen, von Alchemisten, Erbsenzählern und Improvisationstalenten. Die Entdeckungen der Forscher und Erfinder werden dabei immer wieder in den jeweiligen zeit- und wissenschaftsgeschichtlichen Zusammenhang gestellt. Die Leser/innen stoßen auf winziges Transistor-Graphen am Klebeband, auf "Leberklöß-Atommodelle", das "Ozonloch" am Himmel - und viele andere Früchte der Erkenntnis- und Wirkungsgeschichte der Naturwissenschaften, die didaktisch aufbereitet und gut verständlich erklärt werden.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
20 augustus 2020
Ebook Formaat
-35561

Betrokkenen

Hoofdauteur
Michael Wächter
Hoofduitgeverij
Twentysix

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783740768782

Je vindt dit artikel in

Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Taal
Duits
Beschikbaarheid
Leverbaar
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 7 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden