Geist des Kapitalismus oder Faktor der Gesellschaftsbildung? Die Religionstheorien von Emile Durkheim und Max Weber im Vergleich Ebook Tooltip

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783656732563
  • 01 september 2014
  • 24 pagina's
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 2,0, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Klassische Perspektiven auf die moderne Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich mich mit zwei soziologischen Klassikern beschäftigen. Im Vergleich stehen Theorien von Max Weber und Emile Durkheim, die beide als Väter der Religionssoziologie angesehen werden. Beschäftigt man sich mit den Theorien beider Autoren, erkennt man schnell, dass man es mit einem weiten Themenkomplex zu tun hat. Zunächst gibt es verschiedenste Auffassunge davon, wie die Bedeutung der Religion in der Gesellschaft überhaupt zu definieren ist. Dabei gilt es herauszufinden, ob Religion nach Ansicht von Weber und Durkheim als etwas von der Gesellschaft Getrenntes angesehen werden kann bzw. ob Religion ein eher ein Phänomen ist das sich besser soziologisch oder psychologisch erklären lässt. Im ersten Teil werde ich die zentralen Ideen von Max Weber vorstellen und daran aufbauend seine Theorie zur Entwicklung des Kapitalismus in der modernen Gesellschaft betrachten. Im zweiten Teil werde ich mich mit Emile Durhkeim beschäftigen und auch hier die zentralen Ideen seiner Religionssoziologie vorstellen. Im Verlauf der Arbeit stellen sich folgende Fragen: Wie wird die Entstehung von Religion von beiden Autoren erklärt? Welche Entwicklungen gibt es in der Religion? Welcher Zusammenhang besteht bei Weber zwischen Religion und Kapitalismus? Kann Religion als etwas von der Gesellschaft getrenntes angesehen werden? Ziel dieser Arbeit ist es, diese Fragen aufzugreifen und Anhand der Aussagen der Autoren zu beantworten. In einem weiteren Teil soll die Frage geklärt werden, inwieweit die beiden Theorien miteinander vergleichbar sind. Abschliessend wird die auf die Frage eingegangen, ob sich die Theorien auch heute noch auf die Gesellschaft anwenden lassen.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
01 september 2014
Aantal pagina's
24
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Anke Wartemann
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Ja

EAN

EAN
9783656732563

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 10 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden