Heinrich Heines 'Romanzero' als Text des literarischen Biedermeier Ebook Tooltip

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783640467860
  • 09 november 2009
  • 33 pagina's
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Über Heinrich Heine als einen der größten deutschen Dichter ist viel geschrieben worden. Doch obwohl Heines Schaffen in die Zeit des literarischen Biedermeier fällt wurde bisher nur wenig gesagt über die Einordnung seiner Werke in diese Epoche. Zwar gibt es zahlreiche Untersuchungen über Heines Einstellung zu seiner Zeit, zu seiner Sichtweise auf Revolution und Junges Deutschland, zu seiner Beobachterposition aus dem Exil, zu seinem Konflikt mit der Gesellschaft und so weiter. Doch wenn jemals nach dem literarische Ort, der Epoche oder Strömung, der er zuzuordnen ist, gefragt wird, dann wird meist auf die Romantik verwiesen. Doch ebenso wie Heines Einstellung zur Romantik alles andere als konstant war - zwar war er ihr in jungen Jahren sehr zugeneigt, bezeichnet sich im Atta Troll noch als letzten romantischen Dichter, doch im Romanzero, seinem dritten eigenständig besorgten Gedichtband, der lange Zeit in der Heine-Forschung weitestgehend unbeachtet blieb, rechnet er gründlich mit der Romantik und ihrer Realitätsferne ab - so ist auch Heines Dichtung keineswegs einfach als romantisch zu bezeichnen, auch wenn sie durchaus immer romantische Züge trägt. Auch wird eine strikte Trennung dadurch erschwert, dass die Romantik sehr stark in das literarische Biedermeier hinein ragt. Dennoch macht es sich die oft geäußerte Einschätzung, Heine schlage eine Brücke zwischen Romantik und Moderne, in gewisser Weise zu einfach. Denn auch wenn Heine sicherlich nicht als Autor des literarischen Biedermeier bezeichnet werden kann, so finden sich doch, gerade in dem in der 'Matratzengruft' entstandenen Romanzero durchaus einige biedermeierliche Züge, auch wenn sich ebenso viele Brüche mit dieser Epoche zeigen.
Aufgabe der vorliegenden Arbeit soll es nun sein, Heinrich Heines 1851 erschienen Gedichtband Romanzero auf Gesichtspunkte des literarischen Biedermeier, insbesondere nach der von Friedrich Sengle in seinem Werk zur Biedermeierzeit gegebenen Definition, hin zu untersuchen.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
09 november 2009
Aantal pagina's
33
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Andrea Soprek
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Extra groot lettertype
Nee
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783640467860

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 10 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden