Holocaust - Dokumente zum Verhalten der Täter Ebook Tooltip Wie werden ganz normale Menschen zu Massenmördern? Welche Rolle spielen dabei gesamtgesellschaftliche Deutungsmuster, die soziale Situation der Täter und die individuelle psychische Disposition?

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783640535453
  • 15 februari 2010
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (Fakultät Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Poltik, Armut und Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Als Holocaust, auch Holokaust (von griechisch holokáutoma: 'vollständig Verbranntes', d. h. 'Brandopfer') oder als Shoa (Unheil, große Katastrophe) bezeichnet man heute im deutschen Sprachraum vor allem den Völkermord an mindestens 5,6 bis 6,4 Millionen Juden in der Zeit des Nationalsozialismus. Alle Menschen, die das NS-Regime als 'Juden' definierte, waren aufgrund ihrer bloßen Existenz zur Ermordung vorgesehen und hatten fast keine Überlebenschancen, wenn sie in die Hände des nationalsozialistischen Machtapparats fielen.' Der Begriff Holocaust ist seit 1945 die Hauptbezeichnung für die 'Endlösung der Judenfrage'. Die vorherrschende Ideologie während der Zeit des Nationalsozialismus ist verwurzelt in den Traditionen des Antisemitismus. 'Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftrat. Für den Nationalsozialismus war er zentral und führte in Deutschland bis 1945 zum Holocaust.' Um 1800 war der Antisemitismus besonders in Österreich und Deutschland verbreitet. Verstärkt wurde er insbesondere durch die Niederlage der radikaldemokratischen, liberalen und frühsozialistischen Bewegung während der Märzrevolution von 1848/49. Nach 1860 verbreitete sich die Judenfeindlichkeit auch in Frankreich und Russland. Um 1879 entstanden verschiedene Vereinigungen und Parteien mit judenfeindlichen Programmen. Unter dem Volk intensivierte sich nach und nach der Judenhass. Das Bürgertum war stark geprägt durch Heinrich von Treitschke´s Parole 'Die Juden sind unser Unglück'. Ab 1893 wurde sogar in einigen Parteiprogrammen die Vertreibung und Ausmerzung der Juden gefordert, bis hin zur Vernichtung. Es wurde verbreitet, dass das deutsche Volk eine anderen Völkern überlegene 'Herrenrasse' sei. Adolf Hitler baute während der Zeit des Nationalsozialismus auf dem Gedankengut des Antisemitismus auf und nutzte die verschwörungstheoretischen Traditionen für seine Politik. Hitler definierte die marxistische Klassenkampf-Theorie so, dass die durchsetzungsfähigste Rasse die minderwertigen Rassen bezwingen und diese ausrotten solle. Das deutsche Volk war für Hitler die 'arische' und somit starke Rasse. In den Juden wurde der Hauptfeind gesehen. Mit der Machtergreifung des NS-Regimes 1933 wurde den Juden die Staatsbürgerschaft abgesprochen. Mit den Nürnberger Prozessen wurde der Rassismus endgültig zur Regierungspolitik.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
15 februari 2010
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Gabriele Fritsch
Tweede Auteur
Muller, Silvana
Co Auteur
Silvana Muller
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet) | Overige e-reader

Overige kenmerken

Editie
1

EAN

EAN
9783640535453

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Periode
20e eeuw
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.