Intellektuelles Kapital und Wettbewerbsfähigkeit Eine Bestandsaufnahme zu Theorie und Praxis

Afbeeldingen
Artikel vergelijken
  • Duits
  • Paperback
  • 9783834933058
  • 16 juni 2012
  • 208 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Kreativität und Ideen, Wissen und Kompetenzen sowie die Vernetzung und Kooperation der Mitarbeiter gewinnen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen eine immer größere Bedeutung.



Kreativität und Ideen, Wissen und Kompetenzen sowie die Vernetzung und Kooperation der Mitarbeiter gewinnen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen eine immer größere Bedeutung. Experten eines interdisziplinären Teams um Peter Pawlowsky und Leif Edvinsson beschreiben die Entwicklung und die praktische Umsetzung von Intellectual Capital Management (ICM) Ansätzen und zeigen Wege auf, das Thema in die betriebliche Praxis und die politische Öffentlichkeit zu bringen.
Anhand einer großangelegten repräsentativen Unternehmensbefragung schildern die Autoren den Stand der Umsetzung in die Praxis in Deutschland und identifizieren wichtige Treiber für erfolgsrelevantes ICM in Unternehmen.

Der Inhalt
Auf den Spuren des intellektuellen Kapitals – Ansätze der IC-Forschung und Praxis
Meilensteine der IC-Entwicklung
Intellectual Capital Ansätze in Unternehmen – Erfahrungen aus der Praxis
Auf dem Weg in die wissensbasierte Wirtschaft
„Zwischen“-räume – Gestaltung des Bürgerdialogs in der Bildungsrepublik
Kommunikation und Politikanbindung der Strategien zum intellektuellen Kapital
WM 2012 - Wissensmanagementpraxis in Deutschland – Wissens- und Intellectual Capital Management in deutschen Unternehmen

Die Herausgeber
Prof. Dr. Peter Pawlowsky ist Inhaber des Lehrstuhls für Personal und Führung an der TU Chemnitz und Direktor der Forschungsstelle organisationale Kompetenz und Strategie sowie Initiator und Direktor des weltweit ersten Masterstudiengangs für Wissensmanagement.
Prof. Leif Edvinsson, weltweit erster Chief Knowledge Officer und Direktor für Intellektuelles Kapital bei Skandia AFS und Architekt des Skandia Future Centre ist Lehrstuhlinhaber für Intellektuelles Kapital an der Lund Universität, Schweden sowie an der Hong Kong Polytechnic University. 1998 gewann er den renommierten Brain of the Year Award und 2000 war er unter den Top 20der Most Admired Knowledge Leaders in the World.



Kreativität und Ideen, Wissen und Kompetenzen sowie die Vernetzung und Kooperation der Mitarbeiter gewinnen für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen eine immer größere Bedeutung. Experten eines interdisziplinären Teams um Peter Pawlowsky und Leif Edvinsson beschreiben die Entwicklung und die praktische Umsetzung von Intellectual Capital Management (ICM) Ansätzen und zeigen Wege auf, das Thema in die betriebliche Praxis und die politische Öffentlichkeit zu bringen.
Anhand einer großangelegten repräsentativen Unternehmensbefragung schildern die Autoren den Stand der Umsetzung in die Praxis in Deutschland und identifizieren wichtige Treiber für erfolgsrelevantes ICM in Unternehmen.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
16 juni 2012
Aantal pagina's
208
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Peter Pawlowsky
Hoofdredacteur
Peter Pawlowsky
Tweede Redacteur
Leif Edvinsson
Hoofduitgeverij
Gabler

Overige kenmerken

Editie
2012 ed.
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
168 mm
Product hoogte
10 mm
Product lengte
240 mm
Studieboek
Ja
Verpakking breedte
168 mm
Verpakking hoogte
244 mm
Verpakking lengte
240 mm
Verpakkingsgewicht
454 g

EAN

EAN
9783834933058

Je vindt dit artikel in

Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Taal
Duits
Over welke sector
HR-management
Studieboek of algemeen
Studieboeken
Nog geen reviews
Kies gewenste uitvoering
Bindwijze : Paperback
Prijsinformatie en bestellen
De prijs van dit product is 41 euro en 99 cent.
3 - 4 weken
Verkoop door bol
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door bol
  • Ophalen bij een bol afhaalpunt mogelijk
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
  • Dag en nacht klantenservice