Interoperabilität von AAL-Systemkomponenten 1 Stand der Technik

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Hardcover
  • 9783800731961
  • 252 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Fehlende Normen und Standards sowie eine unzureichende Interoperabilität von AAL-Systemkomponenten sind die wesentlichen Innovationsbarrieren für die umfassende Durchdringung dieser Technik in der Breitenanwendung. Um einen Beitrag zum Abbau dieser Barrieren zu leisten und zielführende Handlungsempfehlungen für Politik, Wirtschaft und Normungsgremien zu erarbeiten, hat sich im August 2008 die Arbeitsgruppe "Schnittstellenintegration und Interoperabilität" der BMBF/VDE-Innovationspartnerschaft AAL konstituiert. Durch die breite Repräsentanz von Experten verschiedenster Disziplinen sowohl aus der universitären Forschung, von IT-Dienstleistern als auch von Anwendern und Normern konnte in relativ kurzer Zeit ein umfassendes Bild vom aktuellen Stand der Technik erarbeitet werden.
Einen wesentlichen Teil der Arbeit nahm die umfassende Analyse existierender Normen und Standards zu Hardware, Software und Middleware ein. Das Ziel dieser Analyse bestand zunächst darin, alle gängigen Schnittstellen auf verschiedenen Integrationsebenen zu identifizieren und in ihren Leistungsmerkmalen zu beschreiben. Dazu wurden zunächst Standards und Normen von Netzwerktechnologien und Bussystemen thematisiert und Steckverbinder, Feldbusse und Übertragungsprotokolle für Funktechnologien systematisch charakterisiert. In ähnlicher Form wurden Standards und Normen für Kommunikationsprotokolle abgearbeitet, die neben universellen Protokollen insbesondere die der Medizintechnik als Schwerpunkt hatten. In den Themenschwerpunkten "Dateiformate und Datenstrukturen" sowie "Terminologien" wurden darüber hinaus noch spezifische Datenformate für die Gebäudeautomation betrachtet.
An den Beispielen "Continua Health Alliance (CHA)" und "Integrating the Health Enterprise (IHE)" wurden anwendungsfallbasierte Integrationsprofile analysiert. Nicht zuletzt wurden bereits implementierte Infrastrukturen für AAL abgehandelt und die verschiedenen Ansätze miteinander verglichen. Abschließend wurde die elektronische Gesundheitskarte mit der dazugehörigen Telematikinfrastruktur betrachtet und die internetbasierte Gesundheitsakte thematisiert.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Hardcover
Aantal pagina's
252
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofduitgeverij
Vde Verlag Gmbh

Overige kenmerken

Verpakking breedte
179 mm
Verpakking hoogte
24 mm
Verpakking lengte
248 mm
Verpakkingsgewicht
553 g

EAN

EAN
9783800731961

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Beschikbaarheid
Leverbaar
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Hardcover

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 22 euro en 54 cent. Dit is een tweedehands product.
Alleen tweedehands
Goed
Ref8002
Uiterlijk 14 juni in huis
Verkoop door BAY EXPRESS
8,2
  • Bestellen en betalen via bol
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door BAY EXPRESS
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren