Jugendkultureller Alkoholkonsum Riskante Praktiken in riskanten biografischen Übergängen

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783658076221
  • 14 juli 2015
  • 408 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Der Alkoholkonsum Jugendlicher ist seit Jahren allgegenwärtiges Thema in Medien und Fachöffentlichkeit. Kaum werden jedoch die subjektiven und kollektiven Sinnstrukturen dieser riskanten jugendkulturellen Praxis und ihrer biografischen Bedeutung genauer untersucht.

Der Alkoholkonsum Jugendlicher ist seit Jahren allgegenwärtiges Thema in Medien und Fachöffentlichkeit. Zuschreibungen und Dramatisierung bestimmen bisher überwiegend den Diskurs. Kaum werden jedoch die subjektiven und kollektiven Sinnstrukturen dieser riskanten jugendkulturellen Praxis und ihrer biografischen Bedeutung genauer untersucht. Diese Publikation stellt Ergebnisse einer qualitativen Längschnittstudie vor, mit umfassendem Hintergrundwissen zum Phänomen des Umgangs mit Alkohol im Jugendalter. Sie soll bewusst zu einer reflexiven Entdramatisierung der Debatte beitragen.

Der Inhalt

Theoretischen Grundlagen zu riskanten Bewältigungsstrategien in unübersichtlich gewordenen Übergängen ● Sinnrekonstruktive Methodologie ● Ergebnisebene I: Praktiken und Handlungsorientierungen von Jugendlichen im Umgang mit Alkohol ● Ergebnisebene II: Fünf Ankerfälle ● Zum episodischen Charakter jugendkulturellen Alkoholkonsums im Kontext vielfältiger übergangsbiografischer Themen.

Die Zielgruppen

Studierende und Dozierende der Erziehungswissenschaften, Pädagogik und Sozialen Arbeit, Praktiker und Praktikerinnen in unterschiedlichen Feldern der Jugend(sozial)arbeit und der Jugendsuchthilfe.

Die Autorinnen und Autoren

Dipl.Päd. John Litau ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen und am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Dr. Barbara Stauber ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen.

Dr. Gabriele Stumpp ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen.

Dipl.Päd. Sibylle Walter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen.

Dipl.Päd. Christian Wißmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen.



Der Alkoholkonsum Jugendlicher ist seit Jahren allgegenwärtiges Thema in Medien und Fachöffentlichkeit. Zuschreibungen und Dramatisierung bestimmen bisher überwiegend den Diskurs. Kaum werden jedoch die subjektiven und kollektiven Sinnstrukturen dieser riskanten jugendkulturellen Praxis und ihrer biografischen Bedeutung genauer untersucht. Diese Publikation stellt Ergebnisse einer qualitativen Längschnittstudie vor, mit umfassendem Hintergrundwissen zum Phänomen des Umgangs mit Alkohol im Jugendalter. Sie soll bewusst zu einer reflexiven Entdramatisierung der Debatte beitragen.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
14 juli 2015
Aantal pagina's
408
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
John Litau
Tweede Auteur
Barbara Stauber
Co Auteur
Christian Wimann
Hoofduitgeverij
Springer Vs

Overige kenmerken

Editie
2015 ed.
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
148 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
210 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
543 g

EAN

EAN
9783658076221

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Kies je bindwijze (2)

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.