Konzeptionelle Überlegungen bei der Planung eines Schulbuches Ebook Tooltip

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783656135999
  • 20 februari 2012
  • 28 pagina's
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Buchwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: An ein Schulbuch werden viele Anforderungen gestellt. Diese kommen von den verschiedensten Seiten. So wünschen sich die Lehrer, dass es den Lehrplan didaktisch wertvoll aufarbeitet, um ihnen den Unterrichtsverlauf zu vereinfachen und wertvolle Hilfen für die Unterrichtsgestaltung zu geben. Der Staat, welcher die Lehrpläne auf Länderebene erarbeitet, erwartet neben den Anforderungen der Lehrplannähe zusätzlich, dass ein Schulbuch neutral verfasst wird und demokratische Werte verinnerlicht. Die Wirtschaftsvertreter fordern, dass ein Schulbuch eine möglichst große Nähe zu ihr herstellt, um die Schülerinnen und Schüler gut auf das spätere Arbeitsleben vorzubereiten. Auch wird erwartet, dass ein Schulbuch den neuesten wissenschaftlichen Stand widerspiegelt. Da sich die Lehrmittelfreiheit immer weiter dahingehend verschiebt, dass Eltern einen Anteil an den Schulbüchern zu zahlen haben, erwarten diese ein ansprechendes Lehrwerk, welches ihre Kinder zum Lernen animiert. Die letztendlich wichtigste Aufgabe des Schulbuches ist es, dass Kinder optimal mit dessen Inhalten umgehen können und so den vorgeschriebenen Lernstoff ohne Probleme bewältigen. Ein Schulbuchverlag muss sich also an unterschiedlichste Ansprüche richten und versuchen, diesen, so gut es geht gerecht zu werden. Wie dies im Einzelnen aussieht, werde ich auf den folgenden Seiten ein wenig näher erläutern. Dabei werde ich als erstes auf den Lehrplan und das Zulassungsverfahren eingehen, welche die Konzeption eines Schulbuches wesentlich bestimmen. Im weiteren Verlauf werde ich die Funktionen eines Schulbuches näher erläutern und am Schluss auf die Problematik eingehen, die sich ergibt, wenn der Staat seine Zuschüsse für Schulbücher immer weiter kürzt. Abschließen werde ich diese Hausarbeit mit einem kleinen Ausblick bezüglich der Zukunft des Schulbuches.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
20 februari 2012
Aantal pagina's
28
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Angela Sachse
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783656135999

Je vindt dit artikel in

Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Taal
Duits
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 6 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden